25.02.2011
Am Mittwochabend haben sich in der Kreuzbleiche mit dem LC Brühl und Spono Nottwil die beiden besten Teams der Meisterschaft für das Final Four im Schweizer Cup der Frauen qualifiziert. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde aber nur der LC Brühl. Spono musste 45 Minuten lang kämpfen.
Am Mittwochabend haben sich in der Kreuzbleiche mit dem LC Brühl und Spono Nottwil die beiden besten Teams der Meisterschaft für das Final Four im Schweizer Cup der Frauen qualifiziert. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde aber nur der LC Brühl. Spono musste 45 Minuten lang kämpfen.
Die Nottwilerinnen waren gegen die SPL2-Equipe des LC Brühl als Favoritinnen in die Partie gegangen. Doch davon war lange nichts zu sehen. Brühl hielt nach Startschwierigkeiten gut mit und ging vor der Pause mit 12:11 gar in Führung. In der 43. Minute führten die St. Gallerinnen mit 16:15, verpassten es aber mehrmals, die Differenz auf zwei Tore zu erhöhen. Spono wurde nun langsam seiner Favoritenrolle gerecht und wendete die Partie zu seinen Gunsten.
Die Partie des aktuellen SPL-Leaders gegen das unterklassige Basel war danach eine deutliche Angelegenheit. Ohne Mühe qualifizierte sich Titelverteidiger Brühl mit dem 40:17 für das Final Four.
Schweizer Cup Frauen, Viertelfinals:
LC Brühl II (SPL2) – Spono Nottwil | 22:29 (12:11) |
LC Brühl – SG ATV/KV Basel (1.) | 40:17 (21:10) |
Sonntag, 27. Februar, 17 Uhr:
SG Malters/Menznau (1.) – HV Herzogenbuchsee (SPL2)
Mittwoch, 2. März, 20 Uhr:
LK Zug – TV Zofingen
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch