Schweizer Handball und ISA starten Kooperation

25.08.2011

ISA International Sports Agency AG und der Schweizerische Handball-Verband sowie die Spitzen-Ligen SHL (Männer) und SPL (Frauen) haben sich für eine Zusammenarbeit in der nationalen Vermarktung für die kommenden drei Saisons entschieden. Neu ist nicht nur die Partnerschaft, sondern auch das Produkt, mit dem die Sportart auf dem Markt platziert wird.

ISA International Sports Agency AG und der Schweizerische Handball-Verband sowie die Spitzen-Ligen SHL (Männer) und SPL (Frauen) haben sich für eine Zusammenarbeit in der nationalen Vermarktung für die kommenden drei Saisons entschieden. Neu ist nicht nur die Partnerschaft, sondern auch das Produkt, mit dem die Sportart auf dem Markt platziert wird.

Handball ist eine der attraktivsten Team-Sportarten – schnell, körperbetont, technisch und international mit hohem Stellenwert. Die führenden Nationen sind in Europa angesiedelt, und deren Ligen sind die stärksten der Welt. Im Schweizer Handball steckt Potential, da er über eine gute Struktur vom Nachwuchs bis hin zu den Nationalmannschaften sowie über die Ligen verfügt. Dazu bewies die U19-Nationalmannschaft der Männer zuletzt an der WM in Argentinien mit dem hervorragenden sechsten Platz, dass die sportliche Zukunft und der Aufbau von neuen Leitfiguren positiv zu bewerten ist.

All diese Gründe haben dazu geführt, dass nun eine Zusammenarbeit des Schweizer Handballs – des Schweizerischen Handball-Verbands, der Swiss Handball League (Männer) und der Swiss Premium League (Frauen) – mit ISA beginnt. Es geht in dieser um mehr als nur um den Verkauf von visuellen Werbeflächen an Unternehmen; es geht um ein mehrstufiges Nutzen der Kommunikationsplattform und darum, den Handball wieder vermehrt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die künftigen nationalen Partner sind in ein integriertes Konzept eingebunden, das über die üblichen Standards hinausgeht.

Die Grundelemente der nationalen Pakete sind eine Hauptsponsor-Partnerschaft auf Ebene des Verbandes und zugleich der Ligen. Ziel ist es, mittelfristig zwei bis drei Partner zu etablieren, die mit Ihrem Engagement einen Beitrag zur Sportart leisten – nicht nur finanziell, sondern auch ideell. «Mit der gemeinsamen Vermarktung von Nationalmannschaften und Ligen schaffen wir neue Voraussetzungen und wollen so zusätzliche nationale Plattformen gewinnen. Der Start erfolgt nach dem auch bei der internationalen Fachwelt sehr beachteten Erfolg der Junioren an der WM in Argentinien zu einem idealen Zeitpunkt», sagt Ulrich Rubeli, SHV-Zentralpräsident. «ISA ist ein erfahrener und etablierter Partner. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind beidseits gegeben.

Beat Wernli, Präsident der Swiss Handball League, ergänzt: «Wir haben mit ISA neue Ansätze gefunden, um für nationale Partner ein attraktives Angebot im Umfeld des Sports anbieten zu können. Wir hoffen, die Wirtschaft lässt sich begeistern. Wir sind offen für individuelle Lösungen.»

Die umfassenden nationalen Pakete platzieren die Partner in den Top-Produkten, wie in den Nationalmannschaften, der Swiss Handball League und der Swiss Premium League. Es sind zentrale Leistungen definiert (Banden, Bodenkleber, Trikotbadges etc.), welche nach Ausrichtung und Zielen der Partner auch thematisch angepasst werden. Die Vertiefung in einzelne Themen wie Nachwuchs oder Breitensport wird bedarfsgerecht erfolgen.

«Wir sind überzeugt, dass der Handball eine Kommunikationsplattform bietet, die für Unternehmen in der Form wie wir sie anbieten einzigartig ist», so Christoph Schredt, CEO von ISA International Sports Agency AG. «Sie bietet den Partnern eine Identifikation und Möglichkeiten der Vernetzung, wie sie kaum anderweitig zu finden sind. Wir wissen um die Erwartungen auf Seiten des Sports und der Wirtschaft und danken allen, die uns ihr Vertrauen entgegen bringen.»

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang