06.11.2011
Am zweiten Tag des Vierländerturniers im polnischen Legionowo deklassiert die Schweizer U21-Nationalmannschaft die Türkei mit 42:20 (22:16). Die Türken, die bis zum 14:14 noch gut mithalten konnten, hatten gegen die SHV-Auswahl ab der 20. Minute nicht den Hauch einer Chance.
Am zweiten Tag des Vierländerturniers im polnischen Legionowo deklassiert die Schweizer U21-Nationalmannschaft die Türkei mit 42:20 (22:16). Die Türken, die bis zum 14:14 noch gut mithalten konnten, hatten gegen die SHV-Auswahl ab der 20. Minute nicht den Hauch einer Chance.
Die Schweizer begannen die Partie mit der zweiten Formation um die jungen Maros, Vernier, Küttel und mit Mittelmann Sergio Muggli. Dazu kamen Kreisläufer und Defender Mächler sowie Stammlinksaussen Marvin Lier. Der Angriff lief dabei gut und besonders Luka Maros konnte seine Gefährlichkeit mehrmals unter Beweis stellen. In der Verteidigung gab es in dieser Formation Abstimmungsprobleme und man hatte die Abprallersituationen nicht im Griff. So kamen die Türken zu zu vielen einfachen Toren.
Nach der Einwechslung von Abwehrchef Stefan Huwyler in der 20. Minute stabilisierte sich die Deckung schlagartig. Von 14:14 konnte man auf 22:16 bis zur Pause davonziehen. Nach der Pause ein ähnliches Bild: die Südosteuropäer hatten gegen den nun kompletten Abwehrriegel der Schweizer keine Chance mehr auf Erfolg und erzielten in der zweiten Halbzeit nur noch vier Tore. Hauptanteil an dieser ungewöhnlichen Abwehreffizienz hatte Torhüter Dominic Rosenberg, der in Halbzeit zwei nicht weniger als 22 von 26 Bällen abwehrte, was einer Quote von 85 Prozent entspricht.
Der Schlussstand von 42:20 sprach eine deutliche Sprache. Erfolgreichste Torschützen auf Schweizer Seite waren Marvin Lier mit zehn Treffern sowie Sergio Muggli mit neun und Luka Maros mit acht Torerfolgen. Das dritte Turnierspiel gegen den starken Gastgeber Polen wird nun zur eigentlichen Finalpartie an diesem gut organisierten Vierländerturnier.
U21-Vierländerturnier in Polen
Schweiz – Türkei 42:20 (22:16)
Schweiz: Murbach/Rosenberg (ab 31.); Lier (10), Muggli (9/3), Maros (8), Spengler (4), Vernier (4), Küttel (2), Jud (2), Baviera (1), Huwyler (1), Mächler (1), Strebel.
Bemerkungen: Rosenberg hält Siebenmeter (55.). Schweiz ohne Raemy, Portner (beide A-Nationalmannschaft), Getzmann und Tynowski (beide verletzt).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch