10.01.2011
Der SPL-Leader Brühl ist mit einem 30:23-Erfolg gegen Rotweiss Thun ins neue Jahr gestartet. Die St. Gallerinnen bleiben damit ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Erster Verfolger bleibt Spono Nottwil, das sich zu Hause gegen Aufsteiger Uster keine Blösse gab und mit 36:20 gewann. Dahinter holte sich Zug mit einem 38:25 gegen Zofingen den dritten Platz zurück.
Der SPL-Leader Brühl ist mit einem 30:23-Erfolg gegen Rotweiss Thun ins neue Jahr gestartet. Die St. Gallerinnen bleiben damit ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Erster Verfolger bleibt Spono Nottwil, das sich zu Hause gegen Aufsteiger Uster keine Blösse gab und mit 36:20 gewann. Dahinter holte sich Zug mit einem 38:25 gegen Zofingen den dritten Platz zurück.
Der LC Brühl liess in Thun schon früh keine Zweifel über den Ausgang der Partie aufkommen. Mit drei Treffern in Serie setzten sich die St. Gallerinnen bis zur zehnten Minute auf 5:2 ab und liessen die Berner Oberländerinnen in der Folge nie mehr aufschliessen, ohne dabei wirklich gefordert zu werden. Der souveräne Leader präsentierte sich einmal mehr als starkes Kollektiv; Trainerin Vroni Keller gewährte ihrem gesamten Kader viel Spielzeit. Insgesamt trugen sich elf verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste ein.
Ebenfalls keine Mühe hatte Spono Nottwil, das gegen Aufsteiger Uster einen 36:20-Kantersieg feierte. Die Ustermerinnen traten zu verhalten auf und liessen sich regelrecht überfahren. Die Nottwilerinnen bauten den Abstand vor der Pause bereits auf 18:3 aus. Immerhin ging danach ein Ruck durch das Team von Trainerin Ruth Jud, das die Niederlage zumindest noch einigermassen erträglich gestalten konnte. Beste Torschützinnen für Spono waren Andrea Willimann und Flaka Dervisaj, die je achtmal erfolgreich waren.
Die Schweizermeisterinnen aus Zug feierten beim 38:25 gegen Zofingen ihren fünften Saisonsieg. Der LKZ revanchierte sich damit für die Niederlage aus dem Hinspiel. Die Zugerinnen, bei denen Miriam Eckenfels erstmals nach ihrer Rückkehr wieder zum Einsatz kam, zeigten einen attraktiven Tempohandball, der den TVZ auf der anderen Seite zu vielen Eigenfehlern verleitete. So war die Partie bereits zur Pause beim Stand von 22:11 entschieden. Beste Skorerin war Jacqueline Hasler-Petrig mit elf Treffern.
SPL2: Brühl neuer Leader, Wohlen fast durch
In der zweithöchsten Spielklasse hat der LC Brühl II dank eines 30:25 in Willisau die Tabellenführung übernommen. Die Luzernerinnen verpassten damit die Chance, sich im Kampf um die Aufstiegsrunde noch weiter im Rennen zu halten. Bereits dafür qualifiziert sind Herzogenbuchsee (spielfrei) und Basel Regio (33:22 gegen Wettingen/Siggenthal). Den dritten Platz dürfte sich Wohlen sichern. Zwar gewann GC Amicitia überraschend mit 24:23 gegen Spono II, doch die Zürcherinnen haben aufgrund der schlechten Tordifferenz in der letzten Runde wohl keine Chance mehr.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch