04.04.2011
Der LK Zug hat dem LC Brühl im 21. Spiel die erste Saisonniederlage zugefügt. Die Zugerinnen setzten sich vor heimischem Publikum nach einer starken ersten Halbzeit mit 25:22 durch. Brühl kann trotzdem nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden. Spono Nottwil siegte auswärts gegen Rotweiss Thun mit 27:21. Der DHB verschlief den Start und lag schon früh zurück.
Der LK Zug hat dem LC Brühl im 21. Spiel die erste Saisonniederlage zugefügt. Die Zugerinnen setzten sich vor heimischem Publikum nach einer starken ersten Halbzeit mit 25:22 durch. Brühl kann trotzdem nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden. Spono Nottwil siegte auswärts gegen Rotweiss Thun mit 27:21. Der DHB verschlief den Start und lag schon früh zurück.
Der LC Brühl kam vor 350 Fans in Zug überhaupt nicht in die Gänge. Dank der offensiven und aggressiven Deckung führte der LKZ zur Pause bereits mit 12:6. Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigten die St. Gallerinnen eine Reaktion und verkürzten den Abstand wieder auf zwei Tore. Zu mehr reichte es aber nicht: Zug brachte den Erfolg am Ende sicher über die Zeit. Beste Skorerinnen waren Jacqueline Hasler-Petrig, bzw. Jovana Golic und Azra Mustafoska (alle 5 Tore).
Rotweiss Thun verschlief zu Hause gegen Spono Nottwil den Start und lag schon früh mit 2:7 zurück. Bis zur Pause betrieben die Berner Oberländerinnen erfolgreich Schadensbegrenzung (10:15), ehe sie zu Beginn der zweiten Halbzeit ein kleines Feuerwerk veranstalteten und innert sieben Minuten zum 16:16 ausglichen. Spono zeigte darauf jedoch eine beeindruckende Reaktion und setzte sich bis zur 52. Minute wieder auf 26:19 ab.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch