12.01.2011
Dank eines 36:26-Auswärtssiegs beim TV Uster hat sich der LK Zug in der Swiss PREMIUM LEAGUE endgültig als erster Verfolger des Spitzenduos Brühl/Nottwil etabliert. Die Zugerinnen verkürzten den Abstand auf Spono auf sechs Punkte und haben am nächsten Sonntag im direkten Duell die Chance, wieder etwas Spannung in den Kampf um den Playoff-Final zu bringen.
Dank eines 36:26-Auswärtssiegs beim TV Uster hat sich der LK Zug in der Swiss PREMIUM LEAGUE endgültig als erster Verfolger des Spitzenduos Brühl/Nottwil etabliert. Die Zugerinnen verkürzten den Abstand auf Spono auf sechs Punkte und haben am nächsten Sonntag im direkten Duell die Chance, wieder etwas Spannung in den Kampf um den Playoff-Final zu bringen.
Die beiden Punkte in Uster sicherte sich der LKZ indes ohne zu glänzen. In einem typischen Wochentagsspiel mit zahlreichen Fehlern setzten sich die Zugerinnen nach einer ausgeglichenen Startphase bis zur Pause auf 16:10 ab und liefen danach nie mehr Gefahr, die beiden Punkte noch abzugeben. Trainer Damian Gwerder konnte munter durchwechseln und gewährte seinem ganzen Kader viel Spielzeit. Beste Torschützin war Miriam Eckenfels mit sechs Treffern.
Am nächsten Sonntag (18 Uhr, SPZ) kommt es in Nottwil zum Schlagerspiel zwischen dem LKZ und Spono. Die Partie kann den weiteren Saisonverlauf entscheidend beeinflussen. Gewinnt Zug, dann beträgt der Abstand zwischen den beiden Teams nur noch vier Punkte – eine Hypothek, die im Verlauf der Finalrunde durchaus wettgemacht werden könnte. Setzt sich jedoch Spono durch, wächst der Abstand auf acht Punkte an. Dies wäre wohl gleichbedeutend mit der Vorentscheidung im Kampf um den Playoff-Final.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch