25.11.2011
In der SPL1 treffen am Wochenende die vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte auf die vier Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Wer löst seine Aufgabe souverän? Und wer gerät ins Stolpern? Im Kampf um den Playoff-Final kann am Ende jeder Punkt den Unterschied ausmachen.
In der SPL1 treffen am Wochenende die vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte auf die vier Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Wer löst seine Aufgabe souverän? Und wer gerät ins Stolpern? Im Kampf um den Playoff-Final kann am Ende jeder Punkt den Unterschied ausmachen.
Vor allem der LK Zug bräuchte nach zuletzt zwei Niederlagen unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis, um den Anschluss an das Spitzentrio nicht zu verlieren. Mit angeschlagenem Selbstvertrauen dürfte das Auswärtsspiel in Thun aber keine leichte Aufgabe werden, zumal sich die Berner Oberländerinnen gefangen haben und sich in den vergangenen Partien gegen Yellow (26:28) und Spono (23:24) sehr achtbar aus der Affäre zogen.
Nicht unmöglich scheint eine Überraschung auch in Uster. Der TVU hat zwei seiner letzten drei Heimspiele gewonnen, während Spono zuletzt nur mit Mühe zu einem 24:23-Heimsieg gegen Thun kam. Was allerdings deutlich gegen die Zürcherinnnen spricht, ist die Statistik: Von bisher 29 direkten Begegnungen in der höchsten Spielkasse konnte Nottwil nicht weniger als 25 für sich entscheiden.
Noch gar nie gewinnen konnte Zofingen gegen den LC Brühl. Und weil die Aargauerinnen am Sonntag auch noch auswärts in der Kreuzbleiche antreten müssen, dürfte ein Punktgewinn in weiter Ferne liegen. Yellow Winterthur trifft derweil auswärts auf den kecken Aufsteiger Basel Regio, der im Kampf um die Finalrunde munter mitmischt. Allerdings hatten die Winterthurerinnen die Baslerinnen im Hinspiel (38:26) problemlos im Griff: Dort machten sie kurzen Prozess und führten bereits zur Pause mit 21:10 – für Basel Regio wohl Grund genug, um eine Revanche anzustreben.
Swiss PREMIUM LEAGUE, 11. Runde
Samstag, 26. November
17.00 Uhr: Rotweiss Thun – LK Zug
18.00 Uhr: SG Basel Regio – Yellow Winterthur (in Aesch)
18.30 Uhr: TV Uster – Spono Nottwil
Sonntag, 27. November
15.00 Uhr: LC Brühl – TV Zofingen
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch