31.01.2011
Zum Auftakt der SPL-Finalrunde ist Spono nur ganz knapp einer Niederlage entgangen. Die Nottwilerinnen gewannen in Zofingen zwar mit 26:24, lagen zur Pause aber noch mit 9:14 zurück. In der zweiten Halbzeit gelang dem Tabellenzweiten aber noch der Umschwung. Der LC Brühl (29:16 in Thun) und der LK Zug (33:24 in Winterthur) gewannen ihre Partien derweil souverän.
Zum Auftakt der SPL-Finalrunde ist Spono nur ganz knapp einer Niederlage entgangen. Die Nottwilerinnen gewannen in Zofingen zwar mit 26:24, lagen zur Pause aber noch mit 9:14 zurück. In der zweiten Halbzeit gelang dem Tabellenzweiten aber noch der Umschwung. Der LC Brühl (29:16 in Thun) und der LK Zug (33:24 in Winterthur) gewannen ihre Partien derweil souverän.
Zofingen, das mit der zehnfachen Torschützin Noelle Frey die beste Skorerin auf dem Platz hatte, startete gegen Nottwil ohne Respekt. Bis zur 40. Minute hatte das Heimteam den Gegner sicher im Griff, ehe ein Bruch durch das Spiel der Zofingerinnen ging. Spono vermochte sich zu steigern und machte aus einem 15:20-Rückstand innert sieben Minuten eine 21:20-Führung. Die Nottwilerinnen, bei denen Silvia Häfliger (4/1) erstmals nach ihrer Rückkehr wieder zum Einsatz kam, brachten den knappen Vorsprung in der umkämpften Schlussphase schliesslich über die Zeit.
Der LC Brühl sicherte sich dank dem 29:16 in Thun die budgetierten zwei Punkte. Allerdings mussten die Brühlerinnen in der zehnten Minute den Ausfall von Stephanie Haag hinnehmen, die mit einem mehrfachen Bruch des Mittelfingers ausschied. Der Leader fand gegen ein kämpferisch überzeugendes Heimteam in der Folge den Tritt nicht mehr und lag zur Pause lediglich mit 9:7 in Führung. In der zweiten Halbzeit sorgte das Team von Trainerin Vroni Keller dann aber für klare Verhältnisse. Beste Skorerinnen waren Nicole Loosli (5), beziehungsweise Cornelia Scheffold (6).
Yellow Winterthur präsentierte sich zwei Wochen vor dem Europacup-Auftritt gegen Kiew noch nicht bereit. Zwar zeigten die Winterthurerinnen, bei denen Kerstin Kündig (5/1) am meisten traf, bis zur 20. Minute einen guten Auftritt und hielten den Rückstand in Grenzen, doch als sich Zug bis zur Pause auf 17:12 absetzen konnte, war das Heimteam in der Folge zu keiner Reaktion fähig und musste den LKZ in der zweiten Hälfte weiter davonziehen lassen. Beste Skorerin auf dem Feld war Jacqueline Hasler-Petrig, die sich sechs Volltreffer notieren liess.
Zum Auftakt der Auf-/Abstiegsrunde haben sich der TV Uster und Basel Regio die ersten Punkte gesichert. Die Ustermerinnen gewannen auswärts gegen Wohlen mit 25:20, und Basel Regio setzte sich zu Hause gegen den HV Herzogenbuchsee mit 41:35 durch.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch