SPL: Yellow düpiert Brühl und übernimmt die Spitze

17.10.2011

Yellow Winterthur hat in der sechsten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 einen veritablen Coup gelandet und den LC Brühl auswärts mit 27:26 besiegt. Die Basis zum Erfolg legten die Winterthurerinnen mit einer hervorragenden ersten Halbzeit: Zur Pause stand es 18:9. Dank dem überraschenden Sieg des TV Zofingen gegen Spono Nottwil ist Yellow nun gar neuer Leader.

Yellow Winterthur hat in der sechsten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE 1 einen veritablen Coup gelandet und den LC Brühl auswärts mit 27:26 besiegt. Die Basis zum Erfolg legten die Winterthurerinnen mit einer hervorragenden ersten Halbzeit: Zur Pause stand es 18:9. Dank dem überraschenden Sieg des TV Zofingen gegen Spono Nottwil ist Yellow nun gar neuer Leader.

Eineinhalb Jahre war es her, seit der LC Brühl letztmals vor eigenem Publikum verloren hat. Dann kam am Samstag Yellow Winterthur in die Kreuzbleiche, und degradierte den Schweizer Meister in den ersten 30 Minuten zu Statisten. Brühl trat erschreckend lustlos auf, beging Fehler am Laufmeter und kassierte dafür eine brutale Quittung: Yellow, das seine Chance witterte und vorab im ersten Durchgang als Team beeindruckend auftrat, lag nach 27 Minuten mit 18:7 in Führung.

Enorme Steigerung nach der Pause
Dass Brühl doch noch einmal zurückkam, war einer gewaltigen Leistungssteigerung nach der Pause und der starken Tamara Bösch (12/5) zu verdanken. Die Winterthurerinnen konnten mit der Sensation vor Augen ihre Pace nicht durchziehen und mussten dem Heimteam fünf Minuten vor Schluss wieder den Ausgleich zugestehen. Was nun alle erwarteten, traf dann aber doch nicht ein: Yellow fing sich noch einmal auf und entschied die Partie dank der Routine und der Übersicht von Barbara Spreiter zu seinen Gunsten. Es war der verdiente Lohn für einen starken Auftritt.

Spono Nottwil stolpert in Zofingen
Die zweite Überraschung vom Wochenende schaffte der TV Zofingen. Die Aargauerinnen, die gegen Spono in den vergangenen Monaten schon mehrmals an einem Sieg schnupperten, brachten die beiden Punkte nun vor heimischem Publikum ins Trockene. Die entscheidende Differenz beim 27:24-Heimsieg schaffte sich der TVZ erst in Schlussphase. Zuvor war die Partie ausgeglichen und spannend verlaufen. Spono, das mit Rahel Furrer (11) die beste Skorerin auf dem Platz hatte, konnte einen 23:20-Vorsprung nicht verwalten und musste Zofingen noch die umjubelte Wende zugestehen.

Uster in Extremis, Zug souverän
Der LK Zug gab sich zu Hause gegen Aufsteiger Basel Regio keine Blösse und gewann sicher mit 37:27. Die Zugerinnen führten zur Pause mit 21:15 und liessen danach nichts mehr anbrennen. Beste Torschützin war Jacqueline Hasler-Petrig mit acht Treffern. Viel spannender ging es in Uster zu und her: Mit einem 22:21-Heimsieg gegen Thun sicherten sich die Zürcher Oberländerinnen die ersten Punkte der laufenden Saison. Matchwinnerin war Goalie Sibylle Peronino, die mit dem Schlusspfiff einen Penalty der Berner Oberländerinnen abwehrte.

Dank den unerwarteten Resultaten von diesem Wochenende ist es an der Tabellenspitze zum grossen Zusammenschluss gekommen. Die ersten vier Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt. Und gleich dahinter wahrte Zofingen den Anschluss an das Quartett. Im Kampf um die Teilnahme an der Finalrunde schaffte Uster dank der besseren Tordifferenz erstmals den Sprung über den Trennstrich.

Link:
Youtube: Stimmen und Bilder zu Zofingen-Spono

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang