Südkoreas Nationalmannschaft spielt am Mepha-Cup

28.06.2011

Den Verantwortlichen des Mepha-Cup ist ein veritabler Coup gelungen. Am Vorbereitungsturnier vom 20. und 21. August in Reinach BL wird die Nationalmannschaft aus Südkorea zu Gast sein. Als weitere Teams sind Frydek Mystek aus Tschechien sowie St. Otmar und der RTV Basel am Start.

Den Verantwortlichen des Mepha-Cup ist ein veritabler Coup gelungen. Am Vorbereitungsturnier vom 20. und 21. August in Reinach BL wird die Nationalmannschaft aus Südkorea zu Gast sein. Als weitere Teams sind Frydek Mystek aus Tschechien sowie St. Otmar und der RTV Basel am Start.

Das spektakuläre Engagement der Nationalmannschaft Südkoreas kam nach mehrwöchigen, aufwändigen Verhandlungen zustande und ist ohne Zweifel ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Mepha-Cups. In den Jahren 2002 und 2005 stand bereits zweimal die Nationalmannschaft Chinas in Reinach im Einsatz.

Die Nationalmannschaft aus Südkorea befindet sich im August in Europa und hat sich verpflichtet, am Mepha-Cup in Bestbesetzung anzutreten. Die Asiaten werden den Mepha-Cup zur Vorbereitung auf das Olympische Qualifikationsturnier im Hinblick auf Olympia 2012 in London nutzen.

Der Lokalmatador RTV 1879 Basel hatte den Turniersieg in den letzten zwei Jahren zweimal in Folge nur um ein einziges Tor (!) verpasst und wird alles daran setzen, den Pokal erstmals zu gewinnen. Die Basler sind nach den in den letzten Tagen bekannt gewordenen Transfers stärker einzustufen als zuletzt und werden zudem – nach dem Abgang von Arno Ehret – mit einem neuen Trainer antreten. Auch St. Otmar St. Gallen hat in der Person von Jan Filip einen neuen Trainer.

Der Mepha-Cup 2011 gelangt zum fünften Mal in Folge an zwei Tagen zur Austragung; dabei zum vierten Mal mit vier Mannschaften (2009 waren es bislang einmalig fünf Teams). Die teilnehmenden Mannschaften bestreiten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend je drei Spiele über die volle Spielzeit à 2 mal 30 Minuten und spielen nach dem Modus "alle gegen alle".

Weitere Informationen: www.mepha-cup.ch


Die bisherigen Sieger des Mepha-Cup
1997: Grasshopper-Club Zürich
1998: VfL Gummersbach (Deutschland)
1999: TSV St. Otmar St. Gallen
2000: Grasshopper-Club Zürich
2001: Kadetten Schaffhausen
2002: Wacker Thun
2003: SC Sélestat HB (Frankreich)
2004: Kadetten Schaffhausen
2005: Kadetten Schaffhausen
2006: Superfund Hard (Österreich)
2007: BSV Bern Muri
2008: BSV Bern Muri
2009: HBW Balingen-Weilstetten (Deutschland)
2010: SCT St. Cyr Touraine sur Loire (Frankreich)

Quelle: Mepha-Cup

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang