19.06.2011
Die Schweizer U18-Juniorinnen haben in der vergangenen Woche auswärts zwei Länderspiele gegen Frankreich absolivert. Nach einer 23:24-Niederlage im ersten Spiel am Donnerstag setzten sich die Schweizerinnen am Freitag in Les Carroz mit 24:22 durch. Vor Jahresfrist hatte die SHV-Auswahl zwei Partien gegen den gleichen Gegner noch diskussionslos verloren.
Die Schweizer U18-Juniorinnen haben in der vergangenen Woche auswärts zwei Länderspiele gegen Frankreich absolivert. Nach einer 23:24-Niederlage im ersten Spiel am Donnerstag setzten sich die Schweizerinnen am Freitag in Les Carroz mit 24:22 durch. Vor Jahresfrist hatte die SHV-Auswahl zwei Partien gegen den gleichen Gegner noch diskussionslos verloren.
Spielbericht vom Donnerstag: Frankreich – Schweiz 24:23 (11:11)
Autorinnen: Gianna Calchini, Lisa Frey, Nives Egli
Topmotiviert wollten wir den Französinnen zeigen, dass wir uns in den letzten zwölf Monaten verbessert haben. Nach einem konzentrierten Aufwärmen, kamen wir gut ins Spiel und gingen mit 3:0 in Führung. Wegen vielen überhasteten Abschlüssen und Ballfehlern, konnten die Französinnen ausgleichen und wenig später mit drei Toren vorlegen. Dank ein guter Torhüterleistung konnten wir mit einem 11:11-Unentschieden in die Pause gehen.
Am Anfang der zweiten Halbzeit waren wir mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache und die Französinnen konnten wieder einen Drei-Tore-Vorsprung herausspielen. Mit einer kompakten und aggressiven Abwehrleistung konnten wir, wie auch schon vor der Pause die drei Tore aufholen. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, bis es zur turbulenten Schlussphase, mit zwei sehr fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen kam. Schlussendlich konnten die Französinnen von unseren Fehlversuchen und Ballverlusten sowie ihrem Heimvorteil profitieren und das erste Spiel mit 24:23 für sich entscheiden.
Schweiz: Betschart/Dokovic; Lorenz (3), Frey (6), Schneider, Egli (1), Van Polanen (1), Schnyder (1), Spaar, Riechsteiner (1), Traber (4), Sommerhalder, Emery (2), Calchini (3), Decurtins, Wyder (1).
Spielbericht vom Freitag: Frankreich – Schweiz 22:24 (11:10)
Autorinnen: Andrina Schnyder, Andrea Riechsteiner
Der Freitag begann wie immer mit einem morgendlichen Jogging. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Abschlusstraining. Als eine strenge 60-minütige Einheit vorbei war, genossen wir unsere Freizeit. Mit vollem Bauch analysierten wir den Match vom vorherigen Abend. Anhand der Analyse sahen wir unsere Fehler ein und nahmen uns einiges für das zweite Spiel vor. Wir machten uns mit gestärktem Magen auf den Weg ins Tal zur Halle.
Mit einem Kribbeln im Bauch begannen wir uns warm zu laufen. Eine strenge Partie erwartete uns. Wie beim ersten Spiel gingen wir mit drei Toren in Führung. Nach einer hart umkämpften ersten Halbzeit begaben wir uns mit einem 10:11-Rückstand in die Garderobe.
Da wir eine vollkommen neue Aufstellung hatten, stellten wir die Deckung zu einer 6:0-Abwehr um. Dies war ein voller Erfolg, denn die Franzosen waren über diese Situation überrascht. Durch diese Veränderung gingen wir wieder mit drei Toren in Führung. Langsam kamen die Franzosen jedoch wieder ins Spiel zurück. Da wir eine Veränderung im Angriff benötigten, wechselten wir einen Teil der Aufstellung aus. Das Spiel neigte sich dem Ende zu. Eine spannende Endphase begann. Mit unserem Teamgeist besiegten wir die Franzosen zu 24:22.
Es war nicht nur ein Sieg für uns, sondern ein Zeichen, dass wir uns verbessert haben. Das Nationalmannschaftsjahr nahm so ein gutes Ende.
Schweiz: Betschart/Dokovic; Lorenz (4), Frey (7), Schneider, Egli, Van Polanen, Schnyder (2), Spaar, Riechsteiner (5), Traber (3), Sommerhalder (1), Emery, Calchini, Decurtins, Wyder (2).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch