09.01.2011
Zum Abschluss der WM-Qualifikation in der Ukraine haben die Schweizer U21-Junioren gegen das Heimteam eine 29:37-Niederlage bezogen. Die SHV-Auswahl versuchte alles, um sich den zweiten Platz und damit eine bessere Ausgangslage für kommende Qualifikationen zu sichern, doch die Defensive hielt den Osteuropäern in der zweiten Halbzeit nicht mehr Stand.
Zum Abschluss der WM-Qualifikation in der Ukraine haben die Schweizer U21-Junioren gegen das Heimteam eine 29:37-Niederlage bezogen. Die SHV-Auswahl versuchte alles, um sich den zweiten Platz und damit eine bessere Ausgangslage für kommende Qualifikationen zu sichern, doch die Defensive hielt den Osteuropäern in der zweiten Halbzeit nicht mehr Stand.
Bis zur Pause hielten die Schweizer Junioren das Skore ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit bauten die Ukrainer den Vorsprung trotz personeller Rochaden und Systemwechsel auf Schweizer Seite kontinuierlich aus. Beste Torschützen für die SHV-Auswahl waren Thomas Hofstetter, Simon Getzmann und Marvin Lier, die je fünfmal trafen.
Trotz des dritten Ranges und der verpassten WM-Qualifikation reisen die Schweizer Junioren erhobenen Hauptes aus der Ukraine zurück. Mit der deutlich jüngsten Equipe schaffte die SHV-Auswahl in der schwierigsten der acht Qualifikationsgruppen einen Kantersieg gegen EM-Teilnehmer Israel, ein aufhorchendes 29:30 gegen den Topfavoriten aus Deutschland und eine letzte Partie, in der gegen das ebenfalls starke Heimteam zuletzt die Kraft ausging.
Die Schweizer sammelten für die Zukunft viele wertvolle Erfahrungen. Das zeigt auch die Statistik: Über zwei Drittel der Tore wurden von der jungen 92er-Generation erzielt, die noch zweimal bei internationalen Qualifikationen antreten kann und für U19-WM in Argentinien im August gesetzt ist.
U21-WM-Qualifikation. In Poltawa (Ukr). 3. Spieltag: Deutschland – Israel 28:26. Ukraine – Schweiz 37:29. Schlusstabelle: 1. Deutschland* 3/6. 2. Ukraine 3/4. 3. Schweiz 3/2. 4. Israel 3/0. * = Deutschland für die U21-WM qualifiziert.
Ukraine – Schweiz 37:29 (18:15)
Dinamo, Poltawa (Ukr) – 500 Zuschauer – Sr. Aghakishi/Aghakishi (Aze).
Schweiz: Kindler/Portner (36. bis 40.); Hofstetter (5), Lier (5), Getzmann (5), Spengler (4), Jud (3), Raemy (3), Freivogel (2), Baumgartner (1), Burkhard (1), Baviera, Riechsteiner, Schubnell.
Bemerkungen: Schweiz ohne Räz und Chevallaz (beide überzählig).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch