18.10.2011
Im Rahmen des 26. Stadtwerk-Cups, dem internationalen Frauenhandballturnier des LC Brühl, sind zwei weitere Attraktionen geplant: Ein Minihandball-Turnier und ein Prominenten-Spiel. Der Stadtwerk-Cup findet am 17. und 18. Dezember in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen statt.
Im Rahmen des 26. Stadtwerk-Cups, dem internationalen Frauenhandballturnier des LC Brühl, sind zwei weitere Attraktionen geplant: Ein Minihandball-Turnier und ein Prominenten-Spiel. Der Stadtwerk-Cup findet am 17. und 18. Dezember in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen statt.
Am Promi-Match am Sonntagnachmittag treten St.Galler Prominente aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gegeneinander an. Nachdem sich in den vergangenen Jahren bereits Hochkaräter wie Fussballer Marc Zellweger, Stadtpräsident Thomas Scheitlin und Ex-Mister-Schweiz Stefan Weiler auf dem Handballfeld versucht haben, darf mit Spannung erwartet werden, wen der LCB dieses Jahr aufbieten wird.
Am Samstagnachmittag können die Kleinsten des LC Brühl vor grosser Kulisse zeigen, was sie drauf haben: Die U9/11-Mannschaft des LC Brühl spielt gegen fünf Teams aus der Region.
Nicht statt findet dieses Jahr hingegen der traditionelle Schiedsrichter-Lehrgang. In den letzten Jahren hatte die IHF jeweils in der Woche vor dem Stadtwerk-Cup einen Ausbildungslehrgang für Schiedsrichter in St.Gallen veranstaltet und den Stadtwerk-Cup als Trainingsmöglichkeit genutzt. So waren bei den vergangenen Turnieren jeweils Schiedsrichter aus der ganzen Welt vertreten. Aufgrund der zeitnahen WM in Brasilien findet der Lehrgang dieses Jahr jedoch nicht statt. Die Spiele des Stadtwerk-Cups werden deshalb von drei einheimischen Schiri-Paaren geleitet.
Link:
www.stadtwerk-cup.ch
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch