BSV Bern Muri: Rücktritt von Sepp Schwander

30.03.2012

Mit Sepp Schwander wird Ende Saison einer der Routiniers des BSV Bern Muri vom Spitzensport zurücktreten. Der 28-jährige polyvalent einsetzbare Flügelspieler wird nach neun NLA-Saisons die Handballschuhe an den Nagel hängen und in New York seine Karriere als Bankkaufmann forcieren.

Mit Sepp Schwander wird Ende Saison einer der Routiniers des BSV Bern Muri vom Spitzensport zurücktreten. Der 28-jährige polyvalent einsetzbare Flügelspieler wird nach neun NLA-Saisons die Handballschuhe an den Nagel hängen und in New York seine Karriere als Bankkaufmann forcieren.

Sein NLA-Abenteuer begann Sepp Schwander vor neun Jahren beim Kantonsrivalen Wacker Thun. Der Innerschweizer wechselte dazumal aus dem NLB-Team von Muri Bern zu den Oberländern. Im Dress der Thuner erzielte Schwander in 123 Partien während fünf Saisons 291 Tore. Im Jahr 2008 entschied sich der in Bern wohnhafte Betriebsökonom dann für einen Wechsel zum BSV, wo er während den letzten vier Saisons eine tragende Rolle im Team einnahm.

Sepp Schwander absolvierte bis dato 117 Partien für den BSV und erzielte dabei beachtliche 550 Tore. Der polyvalent einsetzbare Spieler wird nicht einfach zu ersetzten sein und wird den Bernern auf dem Feld mit seinen Tugenden fehlen. Schwander wird sich künftig vermehrt auf seinen Beruf als Bankkaufmann konzentrieren. Im Juli wird er der Arbeit wegen vorübergehend nach New York reisen und somit voll auf seine berufliche Karriere setzen.

Quelle: BSV Bern Muri

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang