09.01.2012
Am sechsten Indoor-Beachhandball-Turnier in Einsiedeln haben sich am Wochenende zwei favorisierte Teams die begehrten Titel gesichert. Bei den Männern siegten die Spanier vom Club Balonmeno Playa Alcala, die sich im Final gegen den kroatischen Vertreter Detono Zagreb durchsetzten. Bei den Frauen gewannen die Schweizer Beachqueens vor den Playacanteras.
Am sechsten Indoor-Beachhandball-Turnier in Einsiedeln haben sich am Wochenende zwei favorisierte Teams die begehrten Titel gesichert. Bei den Männern siegten die Spanier vom Club Balonmeno Playa Alcala, die sich im Final gegen den kroatischen Vertreter Detono Zagreb durchsetzten. Bei den Frauen gewannen die Schweizer Beachqueens vor den Playacanteras.
Am Samstag waren bereits die ersten Tendenzen ersichtlich. Obwohl viele Favoriten noch mit angezogener Handbremse spielten, war es klar, dass bei den Frauen die Kroatinnen und die favorisierten Schweizerinnen, die Beachqueens, geschlagen werden mussten, wollte man ein Wort um den Turniersieg mitreden. Mehr oder weniger locker marschierten die Favoriten durch die Gruppenspiele und liessen nichts anbrennen. Vor allem die ausländischen Teams wussten zu gefallen. Bereits am Samstag zeigten die Spanier hochklassigen Beachhandball und entzückten die Zuschauer mit vielen hervorragend herausgespielten Toren.
Das Niveau stieg am Sonntag nochmals an und bescherte den Zuschauern einen hochklassigen Beachhandball-Tag. Im Finale der Frauen setzten sich schlussendlich die stärksten Schweizerinnen gegen das Nachwuchsteam der Playadettes, die Playacanteras, durch. Bei den Männern kam es zum erhofften Final zwischen den Spaniern vom Club Balonmeno Playa Alcala und den Kroaten von Detono Zagreb. Die Spanier behielten die Oberhand und liessen sich gleich bei ihrer ersten Teilnahme als Sieger feiern. Sie liessen damit sämtliche Schweizer Teams und die Mitfavoriten aus Russland, den SC Ekaterinodor, hinter sich. Die Russen mussten aber nicht mir leeren Händen nach Hause. Sie holten sich den Fairplay-Preis ab.
Schlussrangliste Männer
1. Club Balonmeno Playa Alcala (Spanien)
2. Detono Zagreb (Kroatien)
3. SC Ekaterinodor (Russland)
4. ABB Albena Beach Bulgaria
5. Copaca Bale
6. Chemo Profili Zagreb
7. Batumi Beach Bulgaria
8. Mythen Shooters
9. HSG Wasserschloss
10. THSV Camelot
11. Detono Zagreb II
12. HC Wändel
13. TV Uznach
14. Sex und d'Röschti das isch s'Gröschti
15. Selecao Mulaffos
Schlussrangliste Frauen
1. Beachqueens (Schweiz)
2. Playacanteras (Schweiz)
3. Wyfelder Sandfrösche (Schweiz)
3. Ned so min Style
5. Detono Zagreb
6. BHT Sandhufä
7. Chemo Profili Zagreb
8. Plauschcheibä
9. LKZ Beachteam
MVP Männer: Fernando Gallego Hevia (Club Balonmeno Playa Alcala, Spanien)
MVP Frauen: Claudia Martello (Beachqueens, Schweiz)
Fairplay: SC Ekateranidor (Russland)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch