EM-Quali: Die Schweizer U18-Junioren in Estland

29.03.2012

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft reist heute Donnerstag ins estnische Pölva, wo sie ab morgen Freitag die EM-Qualifikation bestreitet. Neben dem Gastgeber treffen die Junioren von Trainer Michael Suter im Baltikum auch auf Holland und Italien. Um sich für die Endrunde vom kommenden Sommer in Österreich zu qualifizieren, muss die SHV-Auswahl die Vierergruppe gewinnen.

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft reist heute Donnerstag ins estnische Pölva, wo sie ab morgen Freitag die EM-Qualifikation bestreitet. Neben dem Gastgeber treffen die Junioren von Trainer Michael Suter im Baltikum auch auf Holland und Italien. Um sich für die Endrunde vom kommenden Sommer in Österreich zu qualifizieren, muss die SHV-Auswahl die Vierergruppe gewinnen.

Die in dieser Gruppe topgesetzten Schweizer gehen mit intakten Chancen an die Ausscheidung. An der dreitägigen Qualifikation ist vor allem Konstanz gefragt. "Die Mannschaft hat sich in den vergangenen Monaten enorm gesteigert, aber es gibt ab und zu noch kleine Durchhänger", sagt Michael Suter. "Wichtig ist, dass wir in einer schlechten Phase ein gewisses Mass nicht unterschreiten." Die Basis zum Erfolg müsse aber so oder so mit einer starken Einheit mit einer stabilen Deckung und guten Torhütern gelegt werden, erklärt der Nationaltrainer weiter.

Michael Suter hat insgesamt 16 Spieler für die EM-Ausscheidung in Estland nominiert. Darunter sind mit Luka Maros und Pascal Vernier auch zwei Akteure, die in den vergangenen Jahren bereits viel Luft in der älteren Generation geschnuppert haben und nun Verantwortung übernehmen sollen. So nahm Pascal Vernier mit der U19-Nationalmannschaft im vergangenen August an der WM in Argentinien teil. Luka Maros verpasste jene Endrunde nur aufgrund einer Verletzung. Diese unbezahlbaren Erfahrungen sollen sie nun an ihre Kollegen im aktuellen U18-Team weitergeben.

Die Qualifikation für die EM-Endrunde, die vom 12. bis 22. Juli in Bregenz und Hard – also quasi vor der Schweizer Haustür – ausgetragen wird, wäre für die SHV-Auswahl der Jahrgänge 1994 und jünger aber so oder so ein grosser Erfolg.


U18-Nationalmannschaft
Aufgebot für die EM-Qualifikation vom 30. März bis 1. April in Estland

Tor: Nick Eggenberger (Steffisburg), Noah Huber (Wacker), Simon Schelling (GC Amicitia).
Feld:
Tim Aufdenblatten, Remo Hochstrasser, Dimitrij Küttel, Nicolas Suter, Seppi Zuber (alle HSC Suhr Aarau), Tim Jud (Lakers Stäfa), Pascal Vernier (SG GS/Kadetten), Luka Maros (GC Amicitia Zürich), Lucas Meister (Birsfelden), Yves Mühlebach (SG Pilatus Luzern), Joel Tynowski (Pfadi Winterthur), Ivan Wyttenbach (Steffisburg), Florian Leitner (Endingen).


U18-EM-Qualifikation, in Pölva (Estland)

Freitag, 30. März
15.00 Uhr: Schweiz – Holland
17.00 Uhr: Italien – Estland

Samstag, 31. März
15.00 Uhr: Holland – Italien
17.00 Uhr: Estland – Schweiz

Sonntag, 1. April
09.00 Uhr: Schweiz – Italien
11.00 Uhr: Holland – Estland

Modus: Der Gruppensieger qualifiziert sich für die EM-Endrunde vom 12. bis 22. Juli in Österreich.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang