Europacup: Sieg, Remis und Niederlage für NLA-Teams

19.03.2012

Der deutsche Bundesligist Gummersbach war im Viertelfinal-Hinspiel des Cupsieger-Cups wie erwartet eine Klasse besser als der BSV Bern Muri. Die Berner verloren das Auswärtsspiel deutlich mit 23:32 (10:17). Im Challenge Cup schaffte Wacker beim 33:32 gegen Bozen eine gewaltige Wende, und Kriens-Luzern sicherte sich gegen Diomidis Argos ein 28:28-Unentschieden.

Der deutsche Bundesligist Gummersbach war im Viertelfinal-Hinspiel des Cupsieger-Cups wie erwartet eine Klasse besser als der BSV Bern Muri. Die Berner verloren das Auswärtsspiel deutlich mit 23:32 (10:17). Im Challenge Cup schaffte Wacker beim 33:32 gegen Bozen eine gewaltige Wende, und Kriens-Luzern sicherte sich gegen Diomidis Argos ein 28:28-Unentschieden.

Kämpferisch war dem BSV in Gummersbach nichts vorzuwerfen. Doch das Team von Trainer Alex Andjelko Milosevic hielt vor 1486 Zuschauern nur eine Viertelstunde mit. Danach erzielten die Berner während zehn Minuten bei neun Angriffen keinen Treffer mehr; Gummersbach zog bis zur 27. Minute von 9:8 auf 16:9 davon. Bester Torschütze für den Schweizer Vertreter war Manuel Reber mit sechs Treffern. Zu David Staudenmann, Goran Cvetkovic und Ladislav Tarhai kam bei den Bernern diese Woche mit Alen Milosevic ein vierter Verletzter dazu. Der Kreisläufer kugelte sich am Mittwoch im Meisterschaftsspiel gegen Wacker Thun die Schulter aus. Das Quartett fehlte dem BSV spürbar.

Im Challenge Cup schaffte Wacker Thun im Viertelfinal-Hinspiel gegen Bozen (It) in der zweiten Halbzeit eine nicht mehr für möglich gehaltene Wende. 12:19 lagen die Berner Oberländer zur Pause zurück, am Schluss siegten sie 33:32. Der Kroate Borna Franic entschied die Partie mit zwei Treffern in den letzten zwei Minuten zu Gunsten der Thuner. Auch Kriens-Luzern verschaffte sich keine komfortable Ausgangslage für die Rückspiele in einer Woche. Die Innerschweizer mussten den Griechen aus Argos ein 28:28-Unentschieden zugestehen. Kurz vor Schluss lag Kriens-Luzern noch mit 23:27 in Rückstand. Wacker Thun hat den Challenge Cup 2005 gewonnen; Pfadi Winterthur stand 2001 im Final.

Quelle: Sportinformation (si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang