25.05.2012
Der Verlag «handballworld» führte am Donnerstag in der Trafohalle in Baden die erste Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden die besten Sportler der abgelaufenen Saison in stilvollem und glamourösem Ambiente gefeiert. Die MVP-Titel gingen an Jakub Szymanski (Wacker Thun) und Silvia Häfliger (Spono Nottwil).
Der Verlag «handballworld» führte am Donnerstag in der Trafohalle in Baden die erste Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden die besten Sportler der abgelaufenen Saison in stilvollem und glamourösem Ambiente gefeiert. Die MVP-Titel gingen an Jakub Szymanski (Wacker Thun) und Silvia Häfliger (Spono Nottwil).
Insgesamt gab es 15 Kategoriensieger. Zu den besten Spielern mit Schweizer Pass wurden die Bundesliga-Söldner Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und Nicole Dinkel (Frisch auf Göppingen) gewählt. Die wertvollsten Akteure der Schweizer Ligen sind Nottwils Spielmacherin Silvia Häfliger und Wacker Thuns Regisseur Jakub Szymanski. Als bester Goalie profilierte sich Thuns Nationalkeeper Andreas Merz. Trainer des Jahres ist mit Martin Rubin ebenfalls ein Thuner. Topskorer wurden Gossaus Daniel Stahl (NLA) mit 238 Toren, bzw. Brühls Azra Mustafoska (SPL) mit 164 Toren.
Biel mit originellstem Vereinsprojekt
Ferner avancierte Nikola Portner, der Goalie vom BSV Bern Muri, zum Newcomer des Jahres. Der mit 5000 Franken dotierte Vereinsaward für ausserordentliche Vereinsprojekte ging an den HS Biel. Die Fairplay-Wertungen gewannen Erstligist Leimental (Männer), die U17-Inter-Juniorinnen der SG Uster (Frauen), sowie die U15-Inter-Junioren von West Spirit. Das beste Schiedsrichter-Duo bilden André Philipp Buache und Marco Meyer. Der Special Award für besondere Dienste am Handball ging an Giorgio Behr, den Präsidenten der Kadetten Schaffhausen und Initianten des nationalen Trainings- und Leistungszentrums in Schaffhausen.
Prominente Gäste
Die Wahlen wurden von einer Fachjury und teilweise zusätzlich via SMS-Publikumsstimmen vorgenommen. Veranstalter handballworld lud rund 400 Gäste aus dem Schweizer Handball, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Gala ein. Als Moderatorin führte Franziska Boccarelli von Radio Argovia durch den Abend. Parodist Patric Schäfler und die Comedy-Truppe Haruls gestalteten das humoristische Unterhaltungsprogramm. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) und die beiden Top-Ligen Swiss Handball League (SHL) und Swiss Premium League (SPL) fungierten dabei als Kooperationspartner.
Youtube: Rückblick auf die 1. Swiss Handball Awards Night |
1. Swiss Handball Awards Night in Baden
Bester Schweizer Spieler: Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
Beste Schweizer Spielerin: Nicole Dinkel (Göppingen)
MVP Schweiz: Silvia Häfliger (Spono Nottwil) und Jakub Szymanski (Wacker Thun)
Trainer des Jahres: Martin Rubin (Wacker Thun)
Bester Goalie: Andreas Merz (Wacker Thun)
Topskorer: Daniel Stahl (Gossau) und Azra Mustafoska (Brühl St. Gallen)
Newcomer des Jahres: Nikola Portner (BSV Bern Muri)
Bestes Schiedsrichter-Duo: André Philipp Buache (Steffisburg) und Marco Meyer (Birsfelden)
Vereinsaward: HS Biel
Fairplay-Teams: HSG Leimental (Männer), U17-Inter SG Uster (Frauen), U15-Inter-Junioren West Spirit (Nachwuchs)
Special Award: Giorgio Behr (Präsident Kadetten Schaffhausen)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch