Litauen - Schweiz: Der Live-Ticker zum Nachlesen

15.01.2012

Mit fünf Toren geführt, und am Ende trotzdem ausgeschieden: Der heroische Kampf der SHV-Auswahl in der litauischen Hauptstadt Vilnius wurde nicht belohnt. Das 24:24-Remis bedeutet das Out in der laufenden WM-Kampagne. Hier gibt es die dramatische Partie zum Nachlesen.

Mit fünf Toren geführt, und am Ende trotzdem ausgeschieden: Der heroische Kampf der SHV-Auswahl in der litauischen Hauptstadt Vilnius wurde nicht belohnt. Das 24:24-Remis bedeutet das Out in der laufenden WM-Kampagne. Hier gibt es die dramatische Partie zum Nachlesen.

60. Minute (24:24): Server zusammengebrochen. Schweiz ausgeschieden. 24:24. Manuel Liniger vergibt nach Spielschluss einen Penalty – Arunas Vaskevicius bringt Litauen mit seiner letzten Parade ins Playoff. Was für ein bitteres Ende.

60. Minute (24:24):
Litauen gleicht aus. Die Schweiz dann mit einem offensiven Fehler – erkämpft sich aber trotzdem noch einmal den Ball. Zehn Sekunden reichen, um Ursic freizuspielen. Der scheitert an Vaskevicius. Doch die Schiris geben tatsächlich einen Penalty. Was für eine Chance.

58. Minute (23:24):
Doch es kommt anders. Litauen in Überzahl wieder mit dem Anschlusstreffer.

57. Minute (22:24):
Ursic trifft, Quadrelli hält. Die Chance zur Vorschentscheidung. Und Goran Perkovac nimmt sein Time-out.

55. Minute (22:23):
Was für eine Spannung. Es kann alles passieren. Die Stimmung ist mittlerweile hervorragend. Doch dann wird es still: Weitere Parade von Quadrelli. Und Hofstetter holt eine Zeitstrafe gegen Litauen heraus. Es sieht wieder besser aus.

54. Minute (22:23):
Und wieder Vaskevicius mit seiner 18. Parade. Doch dann Scheuner per Konter doch noch zur SHV-Führung.

53. Minute (22:22):
Schmid scheitert an Vaskevicius. Ausgleich zum 22:22.

52. Minute (21:22):
Anschlusstreffer. Nur noch ein Tor.

50. Minute (20:22):
Viel Pech für Schmid: Ein doppelter Pfostenschuss. Dann Quadrelli aber mit Save Nummer 15. Trotzdem Penalty für Litauen.

49. Minute (20:22):
Litauen ist wieder dran. Und dann schiesst Goepfert völlig frei daneben. Jetzt wird's wieder eng. Doch Quadrelli hält weiter gut. 14 Paraden.

47. Minute (19:22):
Liniger wieder mit Trickschuss vom Penaltypunkt. Es sind wieder drei Tore.

46. Minute (19:21):
Und wieder ein Ballverlust. Jetzt ist der offensive Schwung etwas verlorengegangen. Doch Quadrelli hält wieder einen!

45. Minute (18:21):
Leichter Schweizer Ballverlust, Litauen versucht zu profitieren. Und Bernatonis trifft zum 19:21.

43. Minute (17:21):
Und wieder trifft Atajevas. Auch er schon mit vier Toren. Die Schweizer mit Vukelic, Schmid und Hofstetter im Rückraum. Letzterer trifft zum 21:17. Tolles Tor.

42. Minute (16:20):
Geniestreich von Schmid in Unterzahl. Es sind wieder vier Tore.

40. Minute (16:19):
Graubner trifft in Unterzahl. Ganz wichtig. Und dann Quadrelli mit einem Big-Save.

39. Minute (16:18):
Dähler muss zwei Minuten raus. Litauen verkürzt per Siebenmeter auf 16:18.

38. Minute (15:18):
Wieder Atajevas. Nur noch drei Tore. Das Publikum kommt wieder. Die Schweizer kommen im Moment nicht an Vaskevicius (schon 14 Paraden) vorbei.

38. Minute (14:18):
Atajevas mit dem 14. litauischen Treffer. Und dann schiesst Ursic seinem Teamkollegen Vaskevicius an den Kopf. Vier Tore Unterschied.

36. Minute (13:18):
Und wieder Quadrelli. Mittlerweile sieben Paraden auf seinem Konto. Doch auch Vaskevicius hält weiter gut.

34. Minute (13:18):
Quadrelli hält einen Penalty, Vukelic zum 18:13. Es wird ruhiger in Vilnius.

33. Minute (13:17):
Der wirblige Hofstetter trifft, nachdem Andriuska zwischenzeitlich zum 13:16 getroffen hatte. Dann vergeben die Schweizer die Chance mit einem leichten Ballverlust.

32. Minute (12:16):
Gleich wieder ein Ballgewinn. Michal Svajlen nach der zweiten Welle zur Vier-Tore-Führung.

31. Minute (12:15):
Es geht weiter. Hopp Schwiiz!

Pause (12:15):
Der Unterschied zum vergangenen Donnerstag liegt vor allem in der Verteidigung. Da steht ein anderes Team auf dem Feld. Sogar die elf Paraden des starken Arunas Vaskevicius fallen bisher nicht ins Gewicht. Vukelic (4) spielt im rechten Rückraum hervorragend - und die SHV-Auswahl kann endlich ihr erhofftes Tempospiel nach Ballgewinnen aufziehen. Jetzt gilt es, nach der Pause daran anzuknüpfen.

30. Minute (12:15):
Vukelic mit einem tollen Schlenzer zum 15:12. Dann ist Pause. Eine hervorragende Ausgangslage für die zweite Halbzeit.

29. Minute (12:14):
Ursic trifft per Traumtor wieder zur Drei-Tore-Führung, doch auch Litauen ist sofort erfolgreich.

28. Minute (11:13):
Den Schweizern zittern die Hände. Goran Perkovac reagiert sofort und nimmt sein Time-out.

28. Minute (11:13):
Bernatonis aus unmöglichem Winkel zum 10:13, und dann trifft Rackauskas auch noch zum 11:13.

27. Minute (9:13):
Time-out Litauen. Die SHV-Auswahl steht ausgezeichnet hinten, packt hart aber fair zu. Quadrelli kommt bisher auf fünf Paraden.

26. Minute (9:13):
Wieder ein litauischer Fehlpass. Die Schweizer kontern, Hess trifft zum 13:9. Das sieht sehr gut aus.

25. Minute (9:12):
Liniger ganz frech per Dreher zum 12:9.

24. Minute (9:11):
Die Schweizer Deckung steht weiter gut, die Perkovac-Truppe kann sich immer wieder Bälle holen. In Überzahl holt Schmid einen Penalty raus.

21. Minute (7:10):
Und dann scheitert Schmid auch noch im Gegenstoss am Kadetten-Goalie, doch Hofstetter trifft aus dem Rückraum zum 10:7.

20. Minute (7:9):
Vaskevicius bereits mit seiner achten Parade, doch Litauen bleibt erneut in der Schweizer Deckung hängen.

19. Minute (6:9):
Dähler muss zwei Minuten raus. Quadrelli mit seiner dritten Parade. Und Goepfert zum 9:6.

18. Minute (6:8):
Gute SHV-Deckung, Konter Goepfert zur Zwei-Tore-Führung.

16. Minute (6:7):
Liniger per Penalty zum 7:6 für die Schweiz.

15. Minute (6:6):
Atajevas trifft mit seinem ersten Wurf zum 6:6. Dann holt der starke Vukelic die erste Zeitstrafen gegen Litauen heraus.

14. Minute (5:6):
Wieder Vaskevicis, und dann auch noch ein leichter Fehler. Litauen wieder dran. Und das Publikum macht jetzt auch mit.

13. Minute (3:6):
Big-Save von Quadrelli. Doch Hofstetter scheitert auch an Vaskevicius.

11. Minute (3:6):
Erneuter leichter Ballverlust Litauens. Vukelic zum 6:3. Ganz stark.

10. Minute (3:5):
Die Schweizer Deckung (3-2-1) steht deutlich besser als am Donnerstag. Litauen agiert recht fehlerhaft. Hofstetter zum 5:3.

9. Minute (3:4):
Jonas Dähler trifft zur erneuten SHV-Führung.

7. Minute (3:3):
Vukelic zum 3:2, doch Eitutis gleich postwendend aus.

5. Minute (2:2):
Andy Schmid gleicht wieder aus. Goran Perkovac vertraut zu Beginn auf Remo Quadrelli im Tor. Erste Parade nach etwas mehr als fünf Minuten.

3. Minute (1:1):
Marko Vukelic zum 1:1, im vierten Schweizer Angriff.

1. Minute (1:0):
Technischer Fehler im ersten Schweizer Angriff. David Graubner verschuldet im Konter einen Penalty und muss auf die Strafbank. Grosas trifft zum 1:0.

18.02 Uhr:
Los geht's. Hopp Schwiiz!

17.55 Uhr:
Präsentation der beiden Teams. Gut 3000 Fans haben den Weg in die Halle gefunden.

17.40 Uhr:
Noch 20 Minuten bis Anpfiff. Das Aufwärmen ist im vollen Gang. Die Referees kommen aus Tschechien und heissen Jiri Opava und Pavel Valek, der Delegierte Leif Sundell kommt aus Finnland.

16.45 Uhr:
Die Nationalmannschaft ist in der Siemens-Arena zur unmittelbaren Spielvorbereitung eingetroffen. Mit dabei ist auch Iwan Ursic, der wie geplant kurz nach Mittag zum Team stiess. Nicht zum Einsatz kommen wird Pascal Stauber. Der Keeper leidet an einem grippalen Infekt.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang