Michael Suter: "Talent, Potenzial und Leistungswille"

20.06.2012

Das erfolgreiche Schweizer U20-Nationalteam spielt am Wochenende den Sympany Cup in Kloten. Einer der Baumeister des starken Teams ist Trainer Michael Suter. Der frühere Internationale ist überzeugt, dass ein harter Prüfstein wie das Vierländerturnier in der Ruebisbachhalle seinem seinem Team im Hinblick auf die Zukunft wertvolle Erfahrungen ermöglicht.

Das erfolgreiche Schweizer U20-Nationalteam spielt am Wochenende den Sympany Cup in Kloten. Einer der Baumeister des starken Teams ist Trainer Michael Suter. Der frühere Internationale ist überzeugt, dass ein harter Prüfstein wie das Vierländerturnier in der Ruebisbachhalle seinem seinem Team im Hinblick auf die Zukunft wertvolle Erfahrungen ermöglicht.

Michael Suter, wo steht das Schweizer U20-Nationalteam in seiner Entwicklung?
Es läuft optimal mit dieser Generation. Das Team hat innerhalb von drei Jahren nun bald drei Endrunden bestritten. Das ist äusserst wichtig und wertvoll für die Zukunft, weil die Spieler für ihren weiteren Weg viele Erfahrungen mitnehmen.

In den vergangenen Jahren machten Schweizer Nachwuchsteams immer wieder auf sich aufmerksam. Ist das ein Zufall?
Nein, es ist im Schweizer Handball einiges möglich. Wir haben mit den Generationen 1992 bis 1995 nun innerhalb von zwei Jahren vier Endrunden geschafft. Damit hat wohl niemand gerechnet. Wer dieses Team spielen sieht, der merkt sofort: Diese Mannschaft hat den Schritt vom Junioren- zum Nachwuchshandball vollzogen.

Was ist der Grund dafür?
Die Konstellation ist glücklich – und zeigt geradezu exemplarisch, wie es gehen könnte: Die Mannschaft hat viel Talent, Entwicklungspotential und ausserdem Leistungswille. Mit jedem gemeinsam erreichten Erfolg wuchs das Team noch mehr zusammen, was wiederum den nächsten Schritt ermöglichte. Zu dieser Entwicklung als Team trug sicherlich auch bei, dass viele der Spieler heute in der höchsten Liga der Schweiz zum Einsatz kommen. Wir haben zahlreiche Akteure, die in NLA-Teams mittrainieren, mitspielen und dort wichtige Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen haben. Das fördert die individuelle Entwicklung, weil in diesem Rucksack das Rüstzeug Platz findet, das die Spieler dann in der Nationalmannschaft brauchen.

Dann könnte das auch die Basis sein, dass die Schweiz mit der Nationalmannschaft über kurz oder lang wieder an grossen Turnieren dabei sein kann?
Das muss es sogar. Die aktuellen U20-Spieler haben bereits eine immense internationale Erfahrung mit teilweise bis zu 80 Nachwuchs-Länderspielen. Das prägt und davon wird die zukünftige Männer-Nationalmannschaft sicher profitieren.

Welchen Stellenwert hat da der Sympany Cup?
Ein solches Turnier im eigenen Land spielen zu können, ist ein Highlight. Dazu wird der Sympany Cup jedes Jahr besser. In diesem Jahr spielen hier drei der besten fünf Teams der Welt mit. Das ist höchste Qualität. Das gab es in der Schweiz bisher noch nie.

Ist der Sieg am Sympany Cup das Ziel?

Klar wollen wir gewinnen. Es ist aber ein Vorbereitungsturnier. Was zählt, ist der Weg an die EM-Endrunde im Juli in der Türkei. Dort wird letztlich abgerechnet.

Welche Vorgaben erhält das U20-Nationalteam in Kloten?

Wir wollen vom Turnier maximal profitieren, zumal wir auf unterschiedlich spielende Gegner treffen. Mit diesen Weltklasse-Equipen mitspielen können und ihnen das Leben schwer machen. Das wird unser Ziel sein.

Welche Chancen haben die U20-Junioren an der EM in der Türkei?

Wir haben den Weltmeister (Dänemark) und WM-Dritten (Schweden) in der Vorrundengruppe. Das ist eine schöne Herausforderung. Wir sind ja immerhin WM-Sechster und wollen uns nicht verstecken.

Was heisst das konkret?

Wir brauchen auf allen Positionen mehr Varianten. Andere Nationen haben drei gleichwertige Spieler pro Position, das fehlt uns. Dafür sind wir sehr gut eingespielt, weil wir als Team bereits seit einiger Zeit zusammen sind.

Wie sieht die Vorbereitung auf die EM aus?
Nach dem Sympany Cup gehen wir auf eine Spielreise nach Frankreich. Danach stehen einige Trainings in der Schweiz an. Und dann geht’s los in die Türkei.


Spielplan Sympany-Cup 2012
U20-Vierländerturnier, Sporthalle Ruebisbach, Kloten
 
Freitag, 22. Juni
19.00 Uhr: Schweiz – Deutschland (SSF live)
21.15 Uhr: Frankreich – Spanien
 
Samstag, 23. Juni
17.00 Uhr: Deutschland – Spanien
19.15 Uhr: Frankreich – Schweiz
 
Sonntag, 24. Juni
11.00 Uhr: Frankreich – Deutschland
13.15 Uhr: Schweiz – Spanien



Trainer Michael Suter freut sich auf die Teilnahme am Sympany-Cup. (Bild: FOTO WAGNER)
Quelle: Sympany Cup

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang