29.12.2012
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat ihr erstes Spiel am Vierländerturnier in Crêteil bei Paris nach einem tollen Fight gegen Frankreich mit 22:24 verloren. Der Sieg für die Gastgeber ging in Ordnung, doch die Schweizer hielten bis am Schluss mit und die letzte Aktion der Einheimischen beim Stand von 23:22 war umstritten.
Das Schweizer Team, das auf die verletzten Teamstützen Raemy, Lier, Vernier, Tynowski sowie auf die nachgerückten Markovic, Meister verzichten musste, spielte von Anfang an stark in der Defensive. Dies insbesondere, da auch die mit der A-Nationalmannschaft nach Katar gereisten Stamm-Innenblockspieler Baviera, Huwyler, Spengler, Maros sowie Torwart Portner nicht auf dem Feld standen. Dennoch machte man den komplett angetretenen Franzosen das Leben schwer. Einzig in einer kurzen Phase gegen Ende der ersten Halbzeit machten die jungen Schweizer ein paar Fehler zu viel, was den Pausenstand von 12:16 erklärt.
Beim Stand von 14:18 brachte das französische Team fast keine Bälle mehr am neu formierten Innenblock um Jonas Mächler, Albin Alili, Patrick Strebel und Sergio Muggli vorbei und was durchkam, war sichere Beute für den äusserst starken Dominic Rosenberg, der sich 20 Paraden gutschreiben lassen konnte. Die Schweiz kam auf 19:19 heran und ab da blieb das Spiel eng bis zum Schluss.
Im Angriff überzeugten Spielmacher Kevin Jud, der neben einigen tollen Assists auch selber sechsmal traf, und auch der für diese Stufe eigentlich zu junge Dimitrij Küttel, der sechs wuchtige Tore erzielte und sein bestes Länderspiel seiner Karriere zeigte. Als zweiter Gegner wartet am Samstagnachmittag der EM-Fünfte Portugal auf das Schweizer Team.
U21-Vierländerturnier in Créteil/Paris
Schweiz – Frankreich 22:24 (12:16)
Palais des Sports Oubron – 300 Zuschauer – Sr. Bidaud/Caillaud (Fr).
Torfolge: 0:1, 3:3, 5:5, 8:8, 9:11, 11:12, 12:16; 12:17, 15:18 (45.), 19:19, 19:21 (55.), 21:21, 21:23 (58.), 22:23, 22:24.
Strafen: 10mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 4mal 2 Minuten gegen Frankreich.
Schweiz: Rosenberg (20 Paraden)/Murbach (23. bis 30.)/Ferrante (1 Penalty); Küttel (6), Jud (6/1), Muggli (3), Kägi (3),Getzmann (2), Mächler (1), Suter (1), Strebel, Meier, Alili.
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy, Vernier, Lier, Tynowski, Markovic, Meister (alle verletzt), Baviera, Huwyler, Spengler, Maros und Portner (alle A-Nationalmannschaft). Ferrante hält Penalty. Länderspieldebüts von Alili, Ferrante, Kägi.
Freitag, 28. Dezember
Portugal – Spanien 21:37 (11:21)
Schweiz – Frankreich 22:24 (12:16)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch