17.09.2012
Der LC Brühl St. Gallen hat dank einem 35:18-Kantersieg bei Aufsteiger GC Amicitia Zürich die Tabellenführung in der SPAR PREMIUM LEAGUE übernommen. Ebenfalls seinen zweiten Saisonsieg feierte am Wochenende Basel Regio: Die Baslerinnen kamen in Uster zu einem deutlichen 36:29-Auswärtssieg und bilden in der Tabelle den Abschluss des Leader-Quartetts.
Der LC Brühl St. Gallen hat dank einem 35:18-Kantersieg bei Aufsteiger GC Amicitia Zürich die Tabellenführung in der SPAR PREMIUM LEAGUE übernommen. Ebenfalls seinen zweiten Saisonsieg feierte am Wochenende Basel Regio: Die Baslerinnen kamen in Uster zu einem deutlichen 36:29-Auswärtssieg und bilden in der Tabelle den Abschluss des Leader-Quartetts.
Der LC Brühl führte in der Saalsporthalle bereits nach wenigen Minuten mit 10:3 und kam fortan nie mehr in Gefahr, auch wenn die St. Gallerinnen erneut nicht verbergen konnten, dass es nach all den Umstellungen im Team wohl noch etwas dauern wird, bis sämtliche Automatismen und Abläufe wieder greifen. Beste Torschützin war Tamara Bösch mit sieben Treffern aus acht Versuchen. Vicky Theodoridis, die nach ihrer Hochzeit neu Pfister heisst, gab beim LCB nach ihrem Rücktritt bereits ein erstes Comeback. Sie traf dreimal.
Der TV Uster und Basel Regio lieferten sich eine ausgeglichene Startphase mit vielen Toren – das Heimteam führte nach 15 Minuten mit 10:9. Dann übernahmen die Baslerinnen jedoch das Zepter und setzten sich schon bis zur Pause auf 19:14 ab. Der TVU konnte sein Rendement in der Folge nicht mehr wie erhofft abrufen und blieb im weiteren Spielverlauf ohne Chance auf die Wende. Basel Regio, bei dem Ria Estermann mit neun Toren aus elf Würfen herausragte, kam zu einem souveränen und auch in der Höhe verdienten Erfolg.
SPL2: Der Aufsteiger steht ganz vorne
In der SPAR PREMIUM LEAGUE 2 hat Aufsteiger Stans die Tabellenspitze übernommen. Der BSV setzte sich zu Hause gegen das zuvor unbesiegte Leimental diskussionslos mit 41:32 durch. Beeindruckend ist die offensive Durchschlagskraft der Nidwaldnerinnen: In den letzten beiden Heimspielen erzielten sie nicht weniger als 79 Tore. Zum Leader-Quintett – gleich fünf Teams weisen vier Zähler aus – gehören auch Herzogenbuchsee (29:21 gegen Brühl II) und Zofingen, das gegen Spono II mit 31:22 gewann. Für die Nottwilerinnen war es der erste Punktverlust der Saison.
Mittwoch, 19. September
19.30 Uhr: LC Brühl – LK Zug
Samstag, 22. September
17.00 Uhr: Rotweiss Thun – Yellow Winterthur
Sonntag, 23. September
15.00 Uhr: Basel Regio – GC Amicitia Zürich
16.00 Uhr: TV Uster – Spono Nottwil
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch