16.10.2012
Spono Nottwil bleibt in der SPAR PREMIUM LEAGUE auch nach fünf Runden makellos: Die Luzernerinnen setzten sich auswärts gegen GC Amicitia Zürich mit 34:16 durch. Ebenfalls einen Kantersieg feierte der LC Brühl beim 41:16 in Uster. Etwas schwerer tat sich das dritte Spitzenteam: Der LK Zug gewann bei Rotweiss Thun am Ende aber ebenfalls souverän mit 28:24.
Spono Nottwil bleibt in der SPAR PREMIUM LEAGUE auch nach fünf Runden makellos: Die Luzernerinnen setzten sich auswärts gegen GC Amicitia Zürich mit 34:16 durch. Ebenfalls einen Kantersieg feierte der LC Brühl beim 41:16 in Uster. Etwas schwerer tat sich das dritte Spitzenteam: Der LK Zug gewann bei Rotweiss Thun am Ende aber ebenfalls souverän mit 28:24.
Spono und Brühl kamen wie die Feuerwehr aus der zweiwöchigen Nationalteam-Pause zurück. Schon die Pausenstände in ihren Partie beantworten eigentlich alle Fragen: GC Amicitia gelang in den ersten 23 Minuten nur ein einziger Treffer, und Nottwil führte zur Halbzeit mit 18:3 – der LCB lag derweil in Uster zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls schon mit 21:5 vorne. Entsprechend kam weder in der Saalsporthalle noch im Bucholz noch einmal Spannung auf. Viel wichtiger waren darum die Randnotizen: Beim LC Brühl gab Annick Bosshart (4) nach sechsmonatiger Verletzungspause ihr Comeback, und bei Nottwil konnte sich die 17-jährige Lisa Frey mit sieben Toren aus acht Versuchen als beste Skorerin eines ausgeglichenen Teams feiern lassen.
Etwas ausgeglichener ging es im Berner Oberland zu: Rotweiss Thun begegnete dem LK Zug vor allem in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe und lag nach 21 Minuten gar noch mit 11:10 in Führung. Die Zugerinnen schafften aber noch vor dem Wechsel die Wende (15:12) und bauten den Vorsprung gegen Ende der zweiten Halbzeit auf bis zu sieben Tore aus. Erfolgreichste Werferinnen im für einmal in der Lachenhalle ausgetragenen DHB-Heimspiel waren Fabienne Zurbuchen (7) für Thun, beziehungsweise Simona Cavallari und Sibylle Scherer (je 5) für den LKZ.
SPL2: Siegreiches Spitzenduo
In der zweithöchsten Spielklasse liegen der TV Zofingen und Spono II weiterhin punktgleich an der Spitze. Die Zofingerinnen fertigten das drittklassierte Leimental auswärts gleich mit 40:26 ab, und Nottwil setzte sich in Willisau mit 18:15 durch. Aufsteiger BSV Stans feierte beim 34:24 gegen Brühl im vierten Heimspiel den dritten Sieg, allerdings hatten die Nidwaldnerinnen zur Pause noch mit 14:17 zurückgelegen. Einen Kantersieg gab es auch für Herzogenbuchsee: Die Oberaargauerinnen gewannen gegen Malters diskussionslos mit 30:20.
Mittwoch, 17. Oktober
20.30 Uhr: Yellow Winterthur – Basel Regio
Samstag, 20. Oktober
17.00 Uhr: Basel Regio – Spono Nottwil
17.00 Uhr: Rotweiss Thun – TV Uster
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch