SPL: Playoff-Revanche unter neuen Vorzeichen

23.10.2012

Fünfeinhalb Monate ist es her, seit sich der damals grosse Favorit LC Brühl im Playoff-Final gegen ein überraschend keck aufspielendes Spono Nottwil mit 3:2 Siegen durchsetzte und den Meistertitel holte. Am Mittwoch (19.30 Uhr, SPZ Nottwil) treffen die beiden Teams nun erstmals seither aufeinander – mit neuen Vorzeichen.

Nach dem Aderlass im Sommer mit den Rücktritten von Vicky Theodoridis oder Cornelia Scheffold, dem Abgang von Stephanie Haag sowie dem Verletzungspech mit den Kreuzbandrissen von Annick Bosshart, Tatiana Heini und Sara Vulovic sind die St. Gallerinnen für einmal nicht der grosse Favorit auf den Titel. Diese Rolle wurde vor der Saison an sich dem LK Zug zugeschrieben. Doch es ist eine andere Equipe, die bisher alle in den Schatten stellt: Spono Nottwil.

Die Luzernerinnen haben alle sechs bisherigen Saisonspiele gewonnen und zuletzt vier Kantersiege gefeiert. Es ist eine Dominanz, die beinahe ein wenig an den LC Brühl in den vergangenen Jahren erinnert. Auch, weil Trainer Mirko Funke auf ein breites, ausgeglichenes Kader zurückgreifen kann – obwohl Rahel Furrer nach ihrem Kreuzbandriss weiterhin nicht zur Verfügung steht. Nicht weniger als sieben Spielerinnen haben in der laufenden Saison durchschnittlich mehr als dreimal pro Partie getroffen.

Wenn es am Mittwoch im SPZ nun zur Revanche für den letztjährigen Playoff-Final kommt, geht Spono Nottwil erstmals seit längerer Zeit gegen den LC Brühl als Favorit ins Rennen. Auch wenn die entscheidende Phase der Meisterschaft noch in weiter Ferne scheint, so ist dennoch bereits viel Zündstoff in der Affiche. Die Luzernerinnen könnten ihren Vorsprung auf den amtierenden Meister nämlich schon auf sechs Punkte ausbauen. Gelingt es Spono, den Schwung aus den vergangenen Wochen mitzunehmen, dürften sie sich diese Chance kaum entgehen lassen.



Mittwoch, 24. Oktober
19.30 Uhr: Spono Nottwil – LC Brühl
20.15 Uhr: GC Amicitia – Roweiss Thun

Donnerstag, 25. Oktober
20.30 Uhr: LK Zug – Yellow Winterthur

Samstag, 27. Oktober
16.00 Uhr: GC Amicitia Zürich – TV Uster
17.00 Uhr: Yellow Winterthur – Spono Nottwil
17.30 Uhr: Basel Regio – LK Zug
18.30 Uhr: Rotweiss Thun – LC Brühl

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang