15.12.2012
Am Stadtwerk-Cup in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen hat sich Frisch Auf Göppingen am Samstag als einziges Team schadlos gehalten und alle drei Spiele gewonnen. Die Süddeutschen führen die Tabelle vor einem punktgleichen Trio mit Novo Mesto, Jagodina und Dijon an, die sich allesamt noch Hoffnungen auf das Endspiel machen dürfen. Spannung ist demnach bereits am Sonntagvormittag garantiert.
Die grösste Überraschung des ersten Tages gelang dem serbischen Jagodina, das Cercle Dijon in einer spannenden Begegnung mit 20:19 niederrang. Die sowohl spielerisch als auch körperlich starken Serbinnen nahmen sich dann aber die Trümpfe gleich selbst wieder aus der Hand, als sie das erste Spiel der Zwischenrunde gegen das slowenische Spitzenteam Novo Mesto mit 18:19 verloren. Ganz allgemein hat der erste Spieltag am Stadtwerk-Cup mehrheitlich ausgeglichene und deshalb attraktive Spiele gebracht. Einzig der slowakische Vertreter Duslo Sala konnte nicht ganz mithalten und verlor alle drei Partien deutlich.
Unglücklich verlief der Samstag für den LC Brühl. Das Heimteam zeigte gegen Göppingen (17:20) und gegen Novo Mesto (24:28) starke Vorstellungen, brachte sich aber in der Schlussphase zweimal gleich selbst um den verdienten Lohn. Gegen die Süddeutschen lagen die Brühlerinnen in der zweiten Halbzeit mit einem Tor vorne, gegen die Sloweninnen betrug der Abstand gar vier Treffer. Die Equipe von Trainerin Vroni Keller zeigte dann jedoch in beiden Spielen Nerven und beging zu viele Fehler, um die durchaus möglichen Überraschungen zu schaffen. Im letzten Spiel gegen Dijon (11:21) konnten die Brühlerinnen nicht mehr an die Leistungen in den ersten beiden Spielen anknüpfen. Demnach steht bereits fest, dass der LC Brühl morgen um 15 Uhr gegen Duslo Sala das Spiel um Platz 5 bestreiten wird.
Stadtwerk-Cup. Übersicht:
Vorrunde, Spiele 1+2 (Samstag):
Brühl – Göppingen (GER) 17:20
Dijon (FRA) – Duslo Sala (SVK) 19:10
Göppingen – Novo Mesto (SLO) 22:20
Duslo Sala – Jagodina (SRB) 13:21
Novo Mesto – LC Brühl 28:24
Jagodina – Dijon 20:19
Zwischenrunde, Spiel 3 (Samstag):
Jagodina – Novo Mesto 18:19
Göppingen – Duslo Sala 25:17
Dijon – Brühl 21:11
Zwischenrunde, Spiel 4 (Sonntag):
10.00 Uhr: Brühl – Jagodina
11.00 Uhr: Göppingen – Dijon
12.00 Uhr: Novo Mesto – Duslo Sala
Tabelle (nach 3 von 4 Spielen):
1. Göppingen 3/6.
2. Novo Mesto 3/4.
3. Jagodina 3/4.
4. Dijon 3/4.
5. Brühl 3/0.
6. Duslo Sala 3/0.
Modus: Plätze 1+2: Final (Sonntag, 17 Uhr). Plätze 3+4: Kleiner Final (Sonntag, 16 Uhr). Plätze 5+6: Spiel um Platz 5 (Sonntag, 15 Uhr).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch