U18-EM: Schweiz dank starkem Kollektiv zum zweiten Sieg

20.07.2012

Die Schweizer U18-Junioren haben an der EM in Österreich ihren zweiten Sieg gefeiert. Gegen Island setzte die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter dank einer starken Teamleistung verdient mit 25:20 durch. Somit spielt die Schweiz an der Endrunde morgen Samstag um den 13. Platz. Gegner um 15 Uhr in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster in Bregenz ist Tschechien.

Die Schweizer U18-Junioren haben an der EM in Österreich ihren zweiten Sieg gefeiert. Gegen Island setzte die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter dank einer starken Teamleistung verdient mit 25:20 durch. Somit spielt die Schweiz an der Endrunde morgen Samstag um den 13. Platz. Gegner um 15 Uhr in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster in Bregenz ist Tschechien.

Zweimal hatten die Schweizer Junioren in Hard eine kleine Schwächephase zu überstehen – und zweimal taten sie dies mit Bravour. Den Start in die beiden Halbzeiten erwischte die SHV-Auswahl nämlich jeweils nicht optimal. Doch beide Male schafften die Schweizer im richtigen Moment den Umschwung. So im ersten Durchgang, als sie aus einem 6:8-Rückstand nach 15 Minuten bis zur Pause einen 14:10-Vorsprung machten. Am Anfang der eindrücklichen Wende stand Keeper Noah Ineichen, der nach seiner Einwechslung acht von zehn Würfen auf sein Tor parierte und seinem Team damit die nötige Ruhe gab, um offensive Akzente zu setzen.

Weil die Schweizer den Start die zweite Halbzeit verschliefen, wurde es in der Sporthalle am See aber unverhofft noch einmal spannend. Island kam so bis zur 40. Minute wieder auf 14:15 heran – doch zu mehr sollte es den Nordländern nicht mehr reichen. Zu gut, zu sicher trat die SHV-Auswahl an diesem Freitagnachmittag auf. Auch wenn sich die Schweizer sowohl offensiv als auch defensiv als grossartiges Kollektiv präsentierten, waren drei Namen speziell hervorzuheben: Noah Ineichen, der am Ende mit 17 Paraden zu Buche stand und zurecht als bester Spieler ausgezeichnet wurde, Luka Maros, der trotz Manndeckung mit neun Treffern erneut überragend agierte, und auch Nicolas Suter, der sein bestes Turnierspiel ablieferte und aus vier Versuchen vier Treffer markierte.

Die Mannschaft von Trainer Michael Suter baute so das Skore bis zur 47. Minute wieder auf 20:16 aus und brachte den Sieg in der Folge mit einer beeindruckenden Souveränität über die Zeit. Als Belohnung winkt nun morgen Samstag (15 Uhr, Bregenz) das Spiel um Platz 13 gegen Tschechien, das sich gegen Finnland mit 32:26 durchsetzte. Nach dem wunderbaren Auftritt vom Freitag wird die SHV-Auswahl noch einmal alles geben, um die EM-Endrunde in Österreich positiv abzuschliessen.

Zur Fotogalerie von André Vernier

U18-EM Männer in Österreich

Schweiz – Island 25:20 (14:10)
Sporthalle am See, Hard – 75 Zuschauer – Sr. Brkic/Jusufhodzic (Ö).
Torfolge: 1:0, 2:1, 2:3, 3:5, 5:7, 6:8, 8:8, 8:9 (21.), 13:9 (28.), 14:10; 14:12, 15:14, 17:16 (44.), 20:16, 22:17, 23:19, 25:19, 25:20.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 4mal 2 Minuten gegen Island.
Schweiz: Schelling (3 Paraden)/Ineichen (ab 15./17 Paraden); Maros (9/1), Joël Tynowski, Suter (4), Zuber (4), Wyttenbach, Vernier (4/1), Meister, Aufdenblatten (3), Küttel (1), Tim Jud, Mühlebach, Markovic.
Bemerkungen: Schweiz ohne Weber (verletzt), Cédrie Tynowski (überzählig) und Hochstrasser (nicht eingesetzt). Björgvinsson hält Penalty von Vernier (7./2:3). Ineichen hält zwei Penaltys von Fridriksson (17./7:8 und 20./8:8), der beim zweiten Penalty den Nachschuss verwertet. Maros schiesst Penalty neben das Tor (31./14:10).

Klassierungsspiele 13 bis 16: Tschechien – Finnland 32:26 (17:13). Schweiz – Island 25:20 (14:10). Um Rang 15: Finnland – Island (Samstag, 12.30 Uhr, Bregenz). Um Rang 13: Tschechien – Schweiz (Samstag, 15.30 Uhr, Bregenz).

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang