U19-Junioren holen in Merzig den fünften Platz

31.12.2012

Nach drei Niederlagen in der Vorrunde zeigte die stark verjüngte Schweizer U19-Nationalmannschaft am internationalen Turnier in Merzig zwei starke Klassierungsspiele. Dank Siegen gegen Island (28:16) und Finnland (24:23 n.P.) holt sich die von Nico Peter betreute SHV-Auswahl den fünften Platz.

Gegen den späteren Finalisten HV Saar starteten die Schweizer gut ins Turnier und lagen in der ersten Halbzeit mit bis zu vier Toren in Führung. Dann schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, ehe die Eidgenossen dem Druck der offensiven Deckung des Gegners nicht mehr standhalten konnten. Die deutsche Auswahl setzte sich schliesslich mit 23:17 durch. Nach dem umkämpften Spiel gegen Weissrussland (19:21), in dem Lenny Rubin mit fünf Treffern ein Ausrufezeichen setzte, mussten sich die Schweizer zum Abschluss der Vorrunde auch Dänemark mit 15:25 geschlagen geben. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war die SHV-Auswahl im zweiten Durchgang vom Tempo und der Präzision der Skandinavier überfordert.

Im Halbfinal der unteren Tableauhälfte starteten die jungen Schweizer dann aber durch. Gegen Island war das Team nicht zu bremsen – zur Pause stand es bereits 14:4. Entsprechend kam die SHV-Auswahl nie mehr in Gefahr den Erfolg noch herzugeben. Lenny Rubin und Cédrie Tynowski überzeugten beide mit je sieben Treffern aus acht Würfen. Zum Abschluss im Klassierungsspiel gegen Finnland entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die Schweiz zu Beginn stets in Führung lag, in der aber der SHV-Auswahl mit forlaufender Dauer die Luft ausging. Dank der starken Deckung und den guten Keepern retteten die Schweizer aber das 21:21-Unentschieden über die Zeit. Flavio Wick avancierte mit zwei Paraden im Siebenmeter zum Helden.


26. Victor's Cup in Merzig (Deutschland)

Schweiz. – HV Saar 17:23 (12:11)
Schweiz:
Ineichen (11 Paraden)/Schelling (ab 37./2 Paraden); Tynowski (6/3), Mühlebach (5), Rubin (2), Röthlisberger (1), Hochstrasser (1), Zuber (1), Kaiser (1), Ahmetasevic, Weingartner, Lehmann, Leitner. – Bemerkung: Wick nicht eingesetzt.

Schweiz – Weissrussland 19:21 (9:10)
Schweiz: Wick (5 Paraden)/Schelling (ab 31./8 Paraden); Tynowski (3/1), Mühlebach (3), Rubin (5), Röthlisberger (1), Hochstrasser (4), Zuber, Kaiser (1), Ahmetasevic (2/1), Weingartner, Lehmann, Leitner. – Bemerkung: Ineichen nicht eingesetzt.

Schweiz – Dänemark 15:25 (9:11)
Schweiz:
Schelling (7 Paraden)/Wick (ab 41./3 Paraden); Tynowski (2/2), Mühlebach (1), Rubin (3), Röthlisberger (1), Hochstrasser (3), Zuber (1), Kaiser, Ahmetasevic (2), Weingartner (1), Lehmann (1), Leitner. – Bemerkung: Ineichen nicht eingesetzt.

Schweiz – Island 28:16 (14:4)
Schweiz:
Ineichen (12 Paraden); Tynowski (7), Mühlebach (4), Rubin (7), Röthlisberger (3), Hochstrasser (4), Zuber, Kaiser, Ahmetasevic, Weingartner (1), Lehmann, Leitner (2). – Bemerkung: Schelling und Wick nicht eingesetzt.

Schweiz – Finnland 24:23 n. P (11:10, 21:21)
Schweiz:
Ineichen (12 Paraden)/Schelling (ab 38./7 Paraden)/Wick (Siebenmeterwerfen/2 Paraden); Tynowski (5/1), Mühlebach (2), Rubin (6/1), Röthlisberger (2), Hochstrasser (1), Zuber, Kaiser, Ahmetasevic (3/2), Weingartner (1), Lehmann (1), Leitner (2).

Rangliste: 1. Deutschland. 2. HV Saar. 3. Dänemark. 4. Polen. 5. Schweiz. 6. Finnland. 7. Island. 8. Weissrussland.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang