Weissrussland: U19 mit zweitem Sieg, U21 ohne Glück

01.11.2012

Am dritten und letzten Spieltag in Weissrussland feierten die U19-Junioren ihren zweiten Sieg. Sie gewannen in Luban, drei Stunden ausserhalb der Hauptstadt Minsk, hochverdient mit 27:23. Die U21-Junioren zeigten am Donnerstag zwar ihre stärkste Leistung, verloren aber auch die dritte Partie knapp mit 28:29.

Die U19-Junioren, die zwar wieder mit Nicolas Suter und – für 40 Minuten – mit Dimitrij Küttel antreten konnten, mussten weiterhin auf Tim Aufdenblatten und Remo Hochstrasser verzichten. Weil dann auch noch Zoran Markovic nach einem groben Stossen des Gegners ausfiel, halfen die bislang erst in der U21-Auswahl eingesetzten Pascal Vernier und Luka Maros in den letzten 20 Minuten erfolgreich, den Viertore-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Bester Spieler des Teams war Torhüter Flavio Wick, der bei seinem Debüt von Beginn weg nicht weniger als 22 Paraden zeigte.

Die U21-Nationalmannschaft führte in der Schlussphase mit 27:25 und 28:27, konnte jedoch in Unterzahl agierend den Sack nicht zumachen. Nach der Disqualifikation von Luca Spengler infolge der dritten Zeitstrafe nach 33 Minuten gingen Trainer Michael Suter ausserdem die personellen Alternativen aus. Die Auswahl der Jahrgänge 1992 und jünger reist jedenfalls mit der Erkenntnis zurück, dass sie im kommenden Januar an der WM-Qualifikation vor einer ganz schwierigen Aufgabe steht. Auch dort werden die Schweizer nämlich auf Weissrussland treffen.


Testspiel U19 (in Luban, Wruss)

Weissrussland – Schweiz 23:27 (10:12)
Schweiz:
Wick; Cédrie Tynowski (5), Zuber (5), Maros (5), Küttel (3), Markovic (3/1), Meister (2), Suter (2), Vernier (2), Röthlisberger, Leitner. – Bemerkungen: Schweiz ohne Aufdenblatten, Hochstrasser (beide verletzt), Schelling und Ineichen (beide nicht eingesetzt).

Testspiel U21 (in Luban, Wruss)

Weissrussland – Schweiz 29:28 (16:14)
Schweiz: Rosenberg/Murbach; Jud (4/1), Muggli (5), Vernier (3), Getzmann (2), Lier (3), Maros (7), Mächler, Strebel (2), Spengler (2), Meier. – Bemerkungen: Schweiz ohne Portner, Raemy (beide A-Nati), Huwyler und Baviera (beide verletzt).

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang