Am Wochenende ist es wieder so weit: Zum dritten Mal in Serie gehen die Beachqueens vom Aargauer Beachhandballverein BHV Wasserschloss beim EBT-Finale an den Start und kämpfen im kroatischen Umag mit sieben weiteren Teams um den Titel der besten Beachhandball-Clubmannschaft Europas. Nach dem ausgezeichneten vierten Rang im vergangenen Jahr in Portugal liebäugeln die Beachqueens heuer mit einer Medaille.
Das jedoch ist eine schwierige Aufgabe. Zu den Gegnerinnen der Beachqueens in der Vorrunde gehören der Titelverteidiger Detono Zagreb aus Kroatien sowie die starken Frauenteams aus Polen und Ungarn. Dennoch haben die Beachqueens erneut Aussenseiterchancen, sich in das Halbfinale zu spielen – und dann würden alle Türen nach oben offen stehen.
Beim den ersten Schweizer Turnieren der Saison konnten die Frauen durch gute Auftritte und Turniersiege überzeugen. Im Hinblick auf das EBT-Finale ergänzen drei junge Spielerinnen das Team, die Erfahrungen aus den aktuellen und ehemaligen Beach-Juniorinnen-Nationalteams mitbringen. Die Beachqueens holten sich an zwei Trainingswochenenden im Mai den Feinschliff für das grosse Finale. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Deckungsspiel und dem Kombinationsspiel im Angriff, gemäss Trainerin Monika Naprstek die Schlüssel für den Erfolg.
Erstmals sind in diesem Jahr auch die Männer des BHV Wasserschloss dabei. Die ABB (Albena Beach Bulgaria) konnte sich durch gute Ergebnisse bei Turnieren der European Beach Tour im vergangenen Sommer ebenfalls für das diesjährige Champions League-Finale qualifizieren. Alle Spieler haben bereits Erfahrung bei grossen internationalen Turnieren; so war ein Grossteil der Mannschaft vor zwei Jahren bei der Junioren Europameisterschaft dabei. Dennoch ist die Aufgabe für die ABB eine harte Nuss, die es zu knacken gilt. Gegner sind ebenfalls der Titelverteidiger Detono Zagreb sowie die Mannschaften aus Ungarn und aus Spanien.
Spielplan Schweizer Teams
Samstag, 1. Juni
10.00 Uhr (Court 1): Budaörs Beach Stars BHC vs. Albena Beach Bulgaria (ABB)
11.00 Uhr (Court 2): Detono Zagreb vs. Beachqueens
13.00 Uhr (Court 1): Albena Beach Bulgaria (ABB) vs. Detono Zagreb
16.00 Uhr (Court 2): Beachqueens vs. KKS Polonia Kepno Wroclav
17.30 Uhr (Court 1): Albena Beach Bulgaria (ABB) vs. Club Balonmano Playa Alcala
19.00 Uhr (Court 1): Budaörs Beach Girls vs. Beachqueens
Sonntag, 2. Juni
10 Uhr bis 18 Uhr: Final- und Klassierungsspiele
Live-Stream: Sämtliche Spiele auf Court 1 sind im Internet zu verfolgen.
Hier geht’s zur Seite.