27.06.2013
Was haben Fechter Fabian Kauter und Kanufahrer Mike Kurth gemeinsam? Gleich mehrere Dinge: Sie sind erfolgreich. Sie stehen jedoch medial nicht besonders im Rampenlicht und sind entsprechend finanziell nicht auf Rosen gebettet. Und sie helfen nun – dank einer neuen, innovativen Internet-Plattform – anderen Schweizer Sportlern neue Einnahmequellen zu erschliessen. Das sogenannte Crowdfunding ist in der Kultur schon weit verbreitet, und hält nun auch im Sport Einzug.
Beim Crowdfunding können Sportler oder Teams ein Projekt vorstellen, bei welchem sie während 100 Tagen einen bestimmten Geldbetrag mittels Mikro-Spenden sammeln können. Die Spender erhalten für ihre Spende ein kleines (oder je nachdem grösseres) Geschenk. Aber Achtung: das Ziel, sprich der budgetierte Geldbetrag, muss während der Periode erzielt werden, sonst erhält der Sportler/das Team nichts, den Spendern wird aber auch kein Geld abgezogen.
Als erste Handballer sind die U17-Elite-Junioren des BSV Bern Muri auf der erst in der laufenden Woche eröffneten Plattform aktiv. Sie sammeln Geld für die Teilnahme an einem internationalen Juniorenturnier in Prag. Von den erhofften 5000 Franken sind bisher deren 400 zusammengekommen. Es bleiben noch 97 Tage Zeit, um das Ziel zu erreichen. Weitere Informationen gibt es unter ibeliveinyou.ch. Es lohnt sich, auf der Website vorbeizuschauen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch