Der LK Zug steht in der dritten Europacup-Runde

13.10.2013

Die Zugerinnen haben es geschafft. Sie haben O.F.N. Ionias Athen aus dem Wettbewerb geworfen. Damit steht der LKZ in der dritten Runde des Europacups der Cupsieger. Nach dem komfortablen 33:22-Erfolg am Freitagabend, holten die Zugerinnen am Samstag ein 28:28-Unentschieden. Das Team des Trainerduos Peter Stutz/ Damian Gwerder hatte im zweiten Aufeinandertreffen etwas mehr Mühe bekundet als noch am Vortag, liess gegen Athen aber dann doch nichts mehr anbrennen. LKZ-Spielerin Simona Cavallari: "Die elf Tore aus dem Hinspiel waren etwas Gift. Wir waren wohl zu sicher. Das Weiterkommen haben wir uns sicher verdient." Stimmt. Über beide Partien betrachtet war der LKZ die klar bessere Mannschaft. Und sie blieben ungeschlagen gegen die Griechinnen, das ist sicher auch positiv zu taxieren.

Positiv war, dass der LKZ diesmal von Beginn weg konzentriert spielte und die Startphase nicht mehr, wie noch Hinspiel (0:4-Rückstand), verschlief. Nach 118 Sekunden führte der LKZ vor 350 Zuschauern mit 3:0, später zeigte die Anzeige ein 6:3, dann ein 13:10 und 16:15 (Pause). Auch wenn die Zugerinnen nach 30 Minuten "nur" mit einem Tor Differenz führte, musste man sich keine Angst um die Qualifikation für die dritte Runde machen. Der zwischenzeitliche eingehandelte 22:26-Rückstand fünf Minuten vor Schluss, war ärgerlich und unnötig, beunruhigte den LKZ aber nicht mehr. Damian Gwerder: "Unsere Spielerinnen zeigten in dieser Phase eine starke Moral und gaben die richtige Antwort. Wir stemmten uns gegen die Niederlage. Ich bin zufrieden mit unseren Leistungen über die beiden Tage."

Freude herrschte auch beim LKZ-Präsidenten Matthys Hausherr: "Wir haben gegen die Griechinnen zwei sehr gute Leistungen abgeliefert. Die Spielerinnen waren mental bereit, zeigten viel Spielfreude und haben immer an das Weiterkommen geglaubt. Wir dürfen sehr stolz sein." In der dritten Runde wartet nun ein anderes Kaliber. Das norwegische Topteam Byasen Trondheim wird sich mit den Zugerinnen duellieren. Gespielt werden die Partien am Wochenende vom 9./10. November (Hinspiel) und 16./17. November (Rückspiel). Ziemlich sicher werden sich die beiden Teams auf ein Spielwochenende mit einem Austragungsort einigen.

LK Zug – O.F.N. Ionias Athen 28:28 (16:15)
Sporthalle – 350 Zuschauer – Sr. Vujacic/ Kazanegra (Mon).
LK Zug: Innes / Krstic; Ravlic (2), Wälti (1), Traber, Ganz (1), Ineichen (3), Cavallari (6/1), Javet (2), Scherer (8/2), Masset, Gwerder, Schwander, Oberli (2), Haag (3). -Bemerkung: Betschart abwesend (beruflich); Nötzli (verletzt).

Hinspiel: O.F.N. Ionias Athen – LK Zug 22:33; LK Zug erreicht damit die 3. Runde im EHF-Cup der Cupsieger.
Quelle: Michael Wyss

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang