EHF-Cup: Kadetten empfangen Hannover-Burgdorf

22.11.2013

Der TSV Hannover-Burgdorf, Siebter der aktuellen Bundesligatabelle, ist mit Blick auf sein hochkarätiges Kader ein äusserst attraktiver Gegner für die Kadetten Schaffhausen in der 3. Runde des EHF-Cup. Das Hinspiel findet morgen Samstag, 23. November, 19.30 Uhr in der BBC Arena statt, das Rückspiel am Samstag, 30. November, 19.00 Uhr in Hannover (Swiss Life Hall, Kapazität 4'100 Zuschauer).

Die Hürde, die für die Qualifikation für die Gruppenphase überwunden werden muss, ist jedoch sehr hoch. Während Hannover-Burgdorf erstmals überhaupt auf internationalem Parkett auftritt und keinerlei Europacup-Erfahrung vorweist, sind die Kadetten im europäischen Klubhandball verankert. Dieser Routinevorsprung ist ein wichtiger Trumpf der Kadetten. Auf dem Papier ist das Baur-Team „nur“ Aussenseiter, wenn die Faktoren Glück und Tagesform stimmen, jedoch keineswegs chancenlos. Kadetten vs. Hannover ist die attraktivste der 16 Partien der letzten Qualifikationsrunde.

Trainer Christopher Nordmeyer kann sich auf ein topbesetztes Kader mit neun Nationalspielern aus acht verschiedenen Ländern stützen. Nach Knieoperationen fallen allerdings die Linkshänder Torge Johannsen und Tamas Mocsai wochenlang aus. Für Mocsai ist sogar die Teilnahme mit dem ungarischen Nationalteam an der EM 2014 in Dänemark in Gefahr. Ungewiss ist auch der Einsatz des spanischen Kreisläufers Juan Andreu (Adduktoren).

Der Verein hat auf die Ausfälle reagiert und von den Rhein-Neckar Löwen den isländischen Nationalspieler Runar Karason übernommen. Karason, letzte Saison noch Teamkollege von David Graubner beim TV Grosswallstadt, ist bereits in Schaffhausen spielberechtigt. Als Alternative zu Andreu wird Mario Clössner (29) reaktiviert, der indes seit einem halben Jahr ohne Spielpraxis ist. Der Star auf der Königsposition und die Schlüsselfigur des Teams ist ein alter Bekannter: Mait Patrail hat seine „Lehre“, seinen Start in eine Profilaufbahn, vor einigen Jahren in Schaffhausen begonnen. „Die Kadetten Schaffhausen sind ein sehr gut geführter Verein mit professionellen Strukturen und ambitionierten Ansprüchen. Den Preis für geringe Reisestrapazen haben wir mit einem ganz starken Gegner bezahlt“, liest man auf Seiten der Hannover.

Bei den Kadetten fehlt voraussichtlich Peter Kukucka ein weiteres Mal. Der Mittelmann leidet immer noch an den Folgen einer Gehirnerschütterung aus der EM-Vor-Qualifikation Slowakei vs. Rumänien vor drei Wochen. Kukucka ist „playing assistant coach“ des slowakischen Nationaltrainers Heister. Mit dem Einsatz der Langzeit-Verletzten Ruben Schelbert und Thomas Heer ist vorderhand leider nicht zu rechnen.

Quelle: Medienstelle Kadetten Schaffhausen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang