Rund einen Monat nach Bekanntwerden des Rücktrittes von Sacha von der Crone als Trainer des SPL1-Teams von Yellow Winterthur ist die Nachfolge geregelt. Ab kommender Saison wird Ferenc Zsolt Panczel die zurzeit auf Rang vier der SPAR PREMIUM LEAGUE platzierten Winterthurer Handballerinnen trainieren. Der gebürtige Ungar hat einen Vertrag über zwei Jahre mit einer Option auf ein zusätzliches Jahr unterschrieben.
Der 34-Jährige ist in der Schweizer Handballszene kein Unbekannter, amtiert er doch seit 2010 als Assistenztrainer beim Männer-NLA-Team HC Kriens Luzern. "Meine Motivation war ganz klar die Aussicht, als künftiger Cheftrainer einen Schritt weiterzukommen", so Ferenc Zsolt Panzel, der als Frauen- und Männer-Trainer zuvor vornehmlich in Schweden und Finnland tätig war und zurzeit, neben seinem Job bei HC Kriens-Luzern, Geschäftsführer der SG Pilatus Handball ist. Zudem ist er bis zu seinem Wechsel als Handballtrainer im regionalen Leistungszentrum in Luzern und Nottwil, sowie beim Innerschweizer Handballverband angestellt.
Er habe Yellows Frauenteam in der laufenden Saison verschiedentlich beobachtet, sagt Panczel. "Ich glaube an das grosse Potenzial dieses Teams und freue mich auf die grosse Herausforderung, Yellow noch näher an die nationale Spitze heranzuführen", so der künftige Trainer der Winterthurerinnen, der neben seiner Trainerausbildung ein in Ungarn abgeschlossenes Wirtschaftsstudium vorweisen kann und in Winterthur und Umgebung einen entsprechenden Job suchen wird.
Sehr zufrieden ist Yellows Präsident Marco Beugger mit der intensiven Trainersuche, vorab durch Manager René Kolonko: "Wir sind überzeugt davon, dass Ferenc Zsolt Panczel alle Voraussetzungen mitbringt, die hervorragende Arbeit Sacha von der Crones nahtlos weiterzuführen und dass er dank seiner internationalen Erfahrung zusätzlich neue Inputs setzen kann – er lebt den skandinavischen Handball."