HLZ: Neues Handball‐Leistungszentrum am Zürichsee

10.09.2013

Der HC Horgen und HC Wädenswil gründen für die talentierten Handballerinnen und Handballern aus der Region ein zukunftsorientiertes Leistungszentrum. Mit zusätzlichen Trainingseinheiten bietet das neue Ausbildungsgefäss eine professionelle Trainingsplattform. Unter der Leitung von Alex Milosevic und Beat Rellstab wurde die Idee des Handball‐Leistungszentrum (HLZ) Zürichsee realisiert.

Ziel des HLZ ist, die talentierten Handballerinnen und Handballer in optimalen Trainingsstrukturen, professioneller Betreuung und Beratung zu unterstützen, um die handballerische Entwicklung zu fördern. Zukünftigen Spielerinnen und Spielern von regionalen und nationalen Leistungsmannschaften eine leistungsorientierte Trainingsumgebung zu bieten, steht weiter auf der Fahne. In einer ersten Phase findet bis Ende Jahr eine Vorselektion der Spielerinnen und Spieler statt. Ab Januar 2014 werden neben den üblichen Vereinstrainings zwei zusätzliche Trainings im Handball‐Leistungszentrum angeboten.

Die Schwerpunkte von Trainings im HLZ  liegen in der individuellen, technischen und athletischen Ausbildung, also in Ergänzung zu den jeweiligen Mannschaftstrainings in den Vereinen. Der HC Horgen und HC Wädenswil freuen sich über diese Entwicklung und sind überzeugt, mit diesem Projekt einen Beitrag für die Zukunft des Handballsportes zu leisten.

Weitere Informationen unter www.handballsport.ch.
Quelle: HLZ

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang