04.02.2013
Beim Auftakt der Finalrunde leistete sich der Leader Wacker Thun in der Ostschweiz bei St. Otmar St. Gallen einen Fehlstart und unterlag 23:27. Die Kadetten Schaffhausen gewannen beim BSV Bern Muri souverän und ungefährdet 38:31, nachdem sie schon in der Pause mit neun Toren Differenz vorne lagen.
Ohne ihre gewohnte Aggressivität fanden die Thuner in der Sonntagspartie in St. Gallen nie zu ihrem üblichen Spiel, das vorwiegend aus konsequent zu Ende getragenen Gegenstössen aus einer gesicherten Abwehr besteht. Dagegen nutzte St. Otmar, das sich als letzter Klub für die Finalrunde qualifiziert hatte, die Schwäche der Berner konsequent aus und verwaltete den Drei-Tore-Vorsprung, den es sich rasch zu Beginn des Spiels erarbeitet hatte, bis zum Schlusspfiff sicher.
Im zweiten Sonntagsspiel gewannen die überlegenen Kadetten Schaffhausen beim BSV Bern Muri 38:31. Bereits bei Hälfte der Partie lagen die Schaffhauser uneinholbar 22:13 in Front. Bis dahin hatten die Hauptstädter besonders in der Abwehr einen desolaten Eindruck hinterlassen. Es gelang ihnen zwar in der zweiten Halbzeit eine kleine Leistungssteigerung, doch änderte dies nichts mehr an der klaren Heimniederlage. Die ambitionierten Kadetten sprachen nach dem deutlichen Sieg gar von ihrer besten Saisonleistung, auch wenn der Gegner, der nach dem Vollerfolg St. Otmars auf den letzten Platz abrutschte, mit Gewissheit kein Gradmesser war.
NLA, Finalrunde
Spiele vom Wochenende:
Kriens-Luzern - Pfadi Winterthur 25:22 (11:13 )
St. Otmar St. Gallen - Wacker Thun 27:23 (13:8)
BSV Bern Muri - Kadetten Schaffhausen 31:38 (13:22)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch