NLA: Frauenpower für Wackers Medienstelle

26.08.2013

Der Vorstand von Wacker Thun engagiert für die Kommunikationsarbeit Nathalie Kropf und Marion Zbinden. Sie übernehmen die Aufgaben von Roland Peter, der weiterhin als Fotograf agiert. Anfang August wurde die Demission von Roland Peter, seit sechs Jahren Leiter Medien, bekannt. Sofort machte sich der Vorstand auf die Suche für die Nachfolge und wurde fündig: Neu werden Nathalie Kropf aus Unterseen und Marion Zbinden aus Thun für die Medienarbeit von Wacker Thun verantwortlich sein.

Nathalie Kropf arbeitet im Marketing der Stiftung Heilsarmee Schweiz und besucht den Bachelor-Studiengang „Business Communications“ in Zürich. Sie spielt selbst seit fünfzehn Jahren Handball und war bis letzte Saison für die Kommunikationsarbeit der Handballgruppe Bödeli zuständig. Nathalie Kropf wird die Medienstelle leiten.

Marion Zbinden arbeitete bei der AEK BANK 1826 Thun und war dort als PR- und Marketingverantwortliche auch für das Sponsoring bei Wacker Thun zuständig. Sie kennt den Handballsport vor allem als regelmässige Zuschauerin von Wacker-Spielen. Beide Frauen sind überaus motiviert, für diesen regional stark verankerten Verein und aktuellen Schweizermeister und Cupsieger tätig zu sein. Ziel ist es, dass Nathalie Kropf und Marion Zbinden gleichermassen über die Abläufe und die verschiedenen Aufgaben Bescheid wissen und somit eine reibungslose Stellvertretung garantiert ist.

Beide sind erfreut, dass Roland Peter weiterhin als Fotograf das Team ergänzt und damit auch der Wissenstransfer sicher gestellt ist. Cirill Huber wird wie bisher das Livestream-Team strategisch leiten, Heinz Ryter ist für das Personelle und die Organisation zuständig. Beide sind bestrebt, das beliebte Angebot weiter zu entwickeln. Die Kommunikation bezüglich Champions League läuft separat über Marc Santschi. Er steht in stetigem Kontakt mit der Medienstelle von Wacker Thun.

Bitte richten Sie weiterhin ihre Anfragen für die Medienstelle an: medienstelle@wackerthun.ch.

Quelle: Wacker Thun

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang