16.11.2013
Traditionell zügig – wenn auch nicht in neuer Rekordzeit – fand am 14. November 2013 die Generalversammlung des Vereins Kadetten Schaffhausen statt. Dem Bericht über das vergangene Geschäftsjahr war zu entnehmen, dass alle Jugendteams den Sprung in die Elite geschafft haben. Ebenfalls erfolgreich verlief die Saison der Mannschaften aus der 2. und 3. Liga. Im Leistungssport legte Präsident Giorgio Behr den Fokus bewusst auf die kommenden Highlights: allen voran dem EHF-Cup-Spiel gegen TSV Hannover-Burgdorf vom 23.11.
Die Rechnung schloss mit einem kleinen Reingewinn ab. Dabei war aber auch deutlich sichtbar, dass die erheblichen Aufwände in der Jugendarbeit nur gut zur Hälfte vom Verein selbst abgedeckt werden können. Die Förderung der Jugendarbeit ist und bleibt ein grosses Ziel der Kadetten Schaffhausen. Um die nötigen Gelder zu generieren ist im kommenden Jahr unter anderem ein Sponsorenlauf geplant.
Die grössten Veränderungen fanden im personellen Bereich statt. Mark Amstutz als Vizepräsident und Peter Hässig als Verantwortlicher Breitensport wurden als Vorstandsmitglieder ehrenvoll wiedergewählt. Mit Ivo Ruff wird ein junger Mann und früherer Kadetten-Junior, der lange in Australien geschäftlich engagiert war und nun bei der Cilag arbeitet, neuer CFO anstelle von Brigitte Brühlmann. Für ihr grosses Engagement wurde Brigitte Brühlmann zum verdienten Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls mit einer Ehrenmitgliedschaft wurden Peter Hässig und Bernhard Meister geehrt. Zum Freimitglied wurde Pal Kocsis, langjähriger Helfer und Freund der Kadetten ernannt. Auf diese GV gab aber auch Giorgio Behr seinen Rücktritt als Präsident des Vereins Kadetten Schaffhausen bekannt. Zum Nachfolger und somit neuen Vereinspräsidenten wählte die Versammlung Dr. Urs Krebser, Direktionsmitglieder der Cilag, Mitglied des Vorstands der IVS Wirtschaftskammer der Region SH und selber früher Spieler im Nationalliga-Team der Kadetten.
Beim anschliessenden Nachtessen wurde Giorgio Behr von Vizepräsident Mark Amstutz für seine über 20-jährige, mit viel Herzblut geführte Amtszeit als Präsident - zusammen mit seinen Engagements als Spielertrainer, Trainer und technischer Leiter waren es sogar gegen 40 Jahre - geehrt. Mark Amstutz zeigte in seiner Dankesrede die vielen Stationen auf, die Giorgio Behr mit und für die Kadetten durchlaufen hat. Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich alle Anwesenden bei Giorgio Behr – ohne sein riesiges Engagement wären die Kadetten wohl heute nicht annähernd so erfolgreich. Selbstverständlich wird Giorgio Behr die Kadetten Schaffhausen weiterhin tatkräftig unterstützen. Er bleibt Verwaltungsratspräsident der beiden Aktiengesellschaften und wird sich dort hauptsächlich um den Leistungssport und die Talentförderung der Swiss Handball Academy kümmern.
Die offizielle Verabschiedung von Giorgio Behr als Präsident des Vereins Kadetten wird anlässlich des kommenden Heimspieles der 1. Mannschaft der Kadetten gegen Pfadi Winterthur am Mittwoch, 20. November 2013, stattfinden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch