NLA: St. Otmar löst das letzte Finalrunden-Ticket

19.12.2013

St. Otmar St. Gallen hat zum Abschluss der NLA-Qualifikation als sechstes und letztes Team die Finalrunde erreicht. Die St. Galler verdrängten GC Amicitia um einen Punkt auf Platz 7. St. Otmar, in der vergangenen Saison Playoff-Halbfinalist, kriegte gerade noch rechtzeitig die Kurve. Der 38:27-Heimsieg gegen Titelverteidiger Wacker Thun war der vierte Erfolg in den letzten fünf Partien. Die St. Galler legten gegen Wacker los wie die Feuerwehr und führten in der neunten Minute bereits 6:1. Das 3:6 war in der Folge der knappste Rückstand aus Sicht der Thuner. Vier der ersten fünf Treffer der Gastgeber erzielte der elffache Torschütze Björn Fröhlich. Auch St. Otmars Torhüter Jonas Kindler zeigte mit 17 Paraden eine starke Partie. Bei Wacker fehlte die letzte Konzentration.

Bei GC Amicitia dagegen zeigte die Formkurve in die andere Richtung. Das Team des früheren Schweizer Nationaltrainers Arno Ehret war beim 24:34 gegen Leader Pfadi Winterthur chancenlos und verlor zum fünften Mal in Serie. Auch in diesem Spiel gab es schnell klare Verhältnisse: Nach zehn Minuten führte Pfadi 7:2 - die Tore vom 4:2 zum 7:2 fielen innerhalb von einer Minute. Die Gäste kamen in der Folge nie mehr näher als bis auf drei Treffer heran. Julian Krieg zeichnete sich bei den Winterthurern, die wenig Fehler begingen und eine hohe Angriffseffizienz an den Tag legten, als zehnfacher Torschütze aus. Damit gewann Pfadi auch das neunte Heimspiel der Saison.

Einen Punkt hinter Winterthur gehen die Kadetten Schaffhausen in die Pause. Der meistgenannte Titelfavorit feierte bei Lakers Stäfa mit 29:23 den fünften Sieg in Serie. Die Gäste gingen 4:0 in Führung und dominierten die Partie von A bis Z. Da nützte Stäfa auch nichts, dass das Talent Pascal Vernier neunmal traf.

Hinter dem Spitzenduo klafft eine grössere Lücke. Das drittplatzierte Kriens-Luzern weist bereits einen Rückstand von sieben Zählern auf Pfadi aus. Die Krienser trennten sich vom viertplatzierten BSV Bern Muri 27:27. Den Berner Ausgleich erzielte Severin Ramseier rund 40 Sekunden vor dem Ende. Das Unentschieden war insgesamt gerecht. Bei Kriens-Luzern tat sich Boris Stankovic mit elf Toren besonders hervor. Für 16 der 27 Treffer des BSV zeichneten Benjamin Steiger (8) und Ramseier (8) verantwortlich.

Aufsteiger Altdorf gelang es derweil auch im letzten Spiel der Qualifikation nicht, den ersten Sieg in der NLA einzufahren. Die Urner unterlagen Fortitudo Gossau zu Hause 30:31. Es müsste ein kleines Wunder passieren, dass Altdorf nicht sofort wieder in die NLB absteigt. Die Meisterschaft geht im Februar weiter, wobei sowohl in der Final- als auch in der Abstiegsrunde sämtliche Punkte mitgenommen werden.

NLA, Qualifikation

18. und letzte Runde:                              
Altdorf - Fortitudo Gossau 30:31 (12:15)
Kriens-Luzern - BSV Bern Muri 27:27 (13:14)
Lakers Stäfa - Kadetten Schaffhausen 23:29 (8:11)
Pfadi Winterthur - GC Amicitia Zürich 34:24 (18:10)
St. Otmar St. Gallen - Wacker Thun 38:27 (18:12)

Quelle: Sportinformation (Si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang