Offener Brief von SHV-Zentralpräsident Ulrich Rubeli

23.12.2013

Ulrich Rubeli, der Zentralpräsident des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) hat sich vor den Festtagen in einem offenen Brief an die Präsidentinnen und Präsidenten der Schweizer Handball-Vereine gewandt. Das kommende Jahr steht im Zeichen der umfassenden Strukturreform, zahlreichen Projekten und nicht zuletzt des 40-jährigen Bestehens des SHV.
 

 
Werte Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten

Im Jahre 2014 feiert der Schweizerische Handball-Verband (SHV) sein 40-jähriges Jubiläum, Grund genug für den Zentralvorstand, eine Standortbestimmung vorzunehmen und die Ausrichtung des Gesamtverbandes für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu planen.

Wie bereits mehrfach und an verschiedenen Stellen ausgeführt: Der Handballsport hat sich in den vergangenen 20 Jahren enorm verändert und professionalisiert. Zudem stehen wir vor völlig neuen Rahmenbedingungen in den Bereichen Kommunikation und Marketing, welche sich unmittelbar auf das Sponsoring auswirken. 

Anpassungen sind absolut unabdingbar. Wir packen diese an, aber Veränderungen nur auf Verbandsstufe reichen nicht. Wir brauchen die wichtigsten Träger unseres Sports: Die Vereine. Sie sind die massgeblichen Umsetzer und zudem die Mitglieder des Zentralverbandes.

Dank euch haben wir eine solide Abwehr. Und jetzt greifen wir an:

1. Ausserordentliche Delegiertenversammlung vom 15. März 2014 in Baden
Die Handballschweiz besteht heute aus sieben unabhängigen Regionalverbänden sowie der SHL und der SPL als selbständige Organisationen. Ein übergeordnetes Gremium fehlt. Der Zentralverband hat bis heute nur bestimmte ihm zugewiesene Aufgaben. Dies soll geändert werden. Der Zentralvorstand ist der Ansicht, dass nur ein koordiniertes gemeinsames Vorgehen aller Kräfte zum Ziel führt. Er hat deshalb Visionen bestätigt, Leitideen für die Strategie geschaffen und daraus prioritäre Ziele für die nächsten drei bis sechs Jahre definiert. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der neun Organisationen wurden Massnahmen erarbeitet. Gegenwärtig werden aus den Massnahmen konkrete Aufträge zugeordnet. Diese bestimmen die neue Struktur. Aus den bisherigen Diskussionen geht klar hervor: Für die Umsetzung sind wir auf Euch angewiesen. Am 15. März 2014 sollen die notwendigen Statutenänderungen beschlossen werden, damit die Ziele realistisch erreicht werden können. Wir werden alle Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten zu dieser ausserordentlichen Delegiertenversammlung persönlich einladen. Sie sollen in den Prozess einbezogen werden. An dieser DV soll die Zusammensetzung der Delegiertenversammlung neu definiert werden.

2. Swiss Handball Cup 2014 in Lausanne (5./6. April)
In Lausanne organisiert Eric Bertin mit Mitgliedern der jungen Wirtschaftskammer JCI gemeinsam mit dem SHV ein Turnier mit Weltmeister Spanien, Vize-Olympiasieger Schweden sowie dem vielfachen Medaillengewinner Kroatien und der Schweiz. Zu diesem ausserordentlichen Event im Jubiläumsjahr laden wir alle Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten am 6. April 2014 gerne ein und sagen damit DANKE SCHÖN für Eure Arbeit.

3. Jubiläums-Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2014 in Aarau
Die ordentliche DV wird in festlichem, aber einfachem Rahmen in Aarau durchgeführt. Ihr seid zu diesem Rück- und Ausblick herzlich eingeladen. 

4. Events
Die neue Form des Final4 im Cup (2014 in Sursee), die Swiss Handball Awards Night, das Arosa Handball-Unternehmerforum sowie der master cup, der Yellow Cup (aktuell vom 27. bis 29. Dezember, mit Russland, Weissrussland und Ägypten) und das Junioren-Turnier in Kloten sind aus dem Handball-Kalender nicht mehr wegzudenken, zudem beste Promotion unseres Sports und nicht zuletzt ideale Gelegenheiten, die Handball-Familie zu treffen. 

5. Laufende Projekte/Schiedsrichter
In der gesamten Handballschweiz laufen sehr viele Projekte. Der Schiedsrichtermangel führt nächste Saison zu ernsthaften Problemen, auch auf nationaler Stufe. Zurzeit arbeitet eine Fachgruppe an konkreten Empfehlungen zuhanden des Zentralvorstandes. Behandelt werden Rekrutierung, Ausbildung, Betreuung inkl. Entschädigung, Organisation inkl. Einsatz sowie die Einbindung der Vereine (Stellungs- und Ersatzpflichten). Die Empfehlungen sollen bis Ende März 2014 vorliegen und so rasch als möglich umgesetzt werden. Auch hier gilt: Ohne Mithilfe der Vereine erreichen wir nichts.

Für die kommenden Festtage und für 2014 wünsche ich Euch alles Gute, gute Gesundheit und natürlich die Möglichkeit, Euch für unseren Sport weiterhin einsetzen zu können.

Mit sportlichen Grüssen und bestem Dank für Euer Engagement

Ulrich Rubeli
Zentralpräsident SHV
 
Quelle: SHV

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang