03.05.2013
Pfadi Winterthur hat die Möglichkeit, im Playoff-Halbfinale zuhause gegen die Kadetten Schaffhausen die Serie auszugleichen. Die Schaffhauser führen mit 2:1, bisher gab es nur Heimsiege. Spielbeginn ist morgen Samstag, am 4. Mai um 18 Uhr. Pfadi-Trainer Adrian Brüngger im Interview vor dem Spiel 4.
Adrian Brüngger, was geben Sie ihrem Team an Inputs mit auf den Weg für dieses kapitale Spiel?
Wir müssen in der Abwehr unseren Job besser machen als bei der Partie in Schaffhausen. Da gab es Schwächen in der Deckungsarbeit, die Kadetten konnten frei kombinieren, weil wir es ihnen zu einfach gemacht haben. Diese Passivität müssen wir aus unserem Spiel rausbekommen. Der Masstab ist für mich unsere Defensive im Spiel 2, als wir den Schaffhausern nur 18 Tore ermöglicht hatten.
Pfadi hat in den letzten Jahren, die von den Kadetten dominiert wurden, oft positive Resutate gegen Schaffhausen erzielt. Worauf führen Sie das zurück?
Unsere normalerweise starke Deckung ist sicher auch in diesen Duellen ein Faustpfand für uns. Zudem können wir auf zwei Torhüter zurückgreifen, auf die Verlass ist. Die Derby-Affiche macht es für uns speziell. Wir sind positiv gestimmt vor unserem Heimspiel.
Bisher gab es noch keinen Auswärtssieg in dieser Halbfinalpoule, wie entscheidend könnte am Samstag der Heimvorteil sein?
Ich denke, das ist ein sehr wichtiger Faktor. Beim letzten Heimspiel gegen die Kadetten herrschte in der Eulachhalle eine grossartige Ambiance. So etwas habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt. Es war fast wie in den für Pfadi glorreichen 1990er Jahren. So eine Stimmung setzt Energien frei.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch