18.03.2013
Das Schweizer Frauen-Nationalteam startet mit einem Vierländerturnier in die Ära mit dem neuen Trainer Jesper Holmris. Die SHV-Auswahl trifft vom 21. bis 23. März im tschechischen Cheb neben dem Gastgeber auf Österreich und Tunesien. Für Jesper Holmris und seine Equipe beginnt damit bereits die Vorbereitung für die EM-Qualifikation in der kommenden Saison.
Die Schweizerinnen trafen sich bereits heute Montag in Schaffhausen zum Lehrgang und reisen am Mittwochmittag nach fünf absolvierten Trainingseinheiten mit dem Bus in den Westen der Tschechischen Republik. Dort darf sich die SHV-Auswahl gegen die Nationalteams aus Österreich, Tunesien und Tschechien durchaus Hoffnungen auf ein positives Abschneiden machen. Gegen Österreich ist die Bilanz mit nur vier Siegen und einem Remis aus total zwanzig Spielen zwar deutlich negativ, doch die beiden letzten Aufeinandertreffen im Oktober 2012 in Wien endeten jeweils nur mit knappen Siegen für das Heimteam. Gegen Tschechien ist die Statistik ausgeglichen (ein Sieg, ein Remis, eine Niederlage), und gegen Tunesien kommt es gar zu einer Premiere: Die Frauen-Nationalteams der beiden Länder sind bisher noch nie gegeneinander angetreten.
Nationaltrainer Jesper Holmris, der bei seinem ersten Zusammenzug von Spono-Coach Mirko Funke als Assistent unterstützt wird, hat insgesamt 15 Spielerinnen aufgeboten. Es handelt sich dabei grossmehrheitlich um jene Equipe, die im vergangenen Dezember an der WM-Qualifikation in der Slowakei mit starken Leistungen überzeugt hat. Nicht mehr zur Verfügung steht einzig Andrea Willimann, die aus dem Nationalteam zurückgetreten ist. Nach ihren Verletzungen wieder zurück sind Sibylle Scherer und Noëlle Frey. Ausserdem figuriert die von ihrem Kreuzbandriss genesene Linkshänderin Rahel Furrer erstmals im Kader der SHV-Auswahl. Und dann kommt es in Tschechien noch zu einer weiteren Premiere: Die drei Schwestern Rahel, Noëlle und Lisa Frey stehen erstmals gemeinsam im Aufgebot des Schweizer Frauen-Nationalteams.
Die Schweizerinnen beginnen das Vierländerturnier am frühen Donnerstagabend um 16 Uhr gegen Tunesien. Am Freitag um 17 Uhr steht der Vergleich mit dem Heimteam auf dem Programm, ehe das Spiel gegen Österreich am Samstagvormittag um 10.30 Uhr den Abschluss bildet. In jener Partie muss die SHV-Auswahl auf Torhüterin Celia Schneider und Kreisläuferin Ariane Geissmann verzichten. Sie beide reisen bereits am Freitagabend zu ihrem Verein Nellingen (De, 2. Bundesliga) zurück, mit dem sie am Samstagabend ein wichtiges Heimspiel bestreiten.
Frauen-Nationalteam, Aufgebot
Tor: Manuela Brütsch (Bad Wildungen (D)/78 Länderspiele/0 Tore), Rahel Frey (Zofingen/4/0), Celia Schneider (Nellingen (D)/4/0). – Feld: Nicole Dinkel (Göppingen (D)/84/332), Lisa Frey (Spono Nottwil/5/5), Noëlle Frey (Blomberg (D)/10/10), Rahel Furrer (Spono Nottwil/0/0), Ariane Geissmann (Nellingen (D)/37/71), Stephanie Haag (LK Zug/25/29), Ria Jugovic (Yellow Winterthur/3/4), Kerstin Kündig (Yellow Winterthur/7/8), Azra Mustafoska (LC Brühl/40/102), Sibylle Scherer (LK Zug/10/8), Karin Weigelt (Göppingen (D)/82/223), Jessica Wenger (LC Brühl/33/39). – Nationaltrainer: Jesper Holmris. Assistent: Mirko Funke (Spono Nottwil). Torhütertrainer: Daniel Lehmann.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch