04.09.2013
Für die NLB-Handballer des RTV 1879 Basel beginnt am kommenden Samstag, 7. September 2013, mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger HSC Kreuzlingen die Saison 2013/2014. Die Partie gegen die Ostschweizer wird um 18.00 Uhr in der Sporthalle Rankhof angepfiffen. Nach dem Abstieg aus der NLA steigt der RTV mit einer deutlich veränderten Mannschaft in die neue Spielzeit. Sieben Abgängen stehen fünf Neuzuzüge sowie ein neuer (ehemaliger) Trainer gegenüber. Nicht mehr dabei sind Roman Brunner, Michel Gulbicki (beide zum TV Birsfelden/1. Liga), Max Dannmeyer (SG Köndringen-Teningen, 3. Liga Deutschland), Mischa Hofstetter (Pause), Mark Kuppelwieser (TV Pratteln NS/1. Liga), Sandro Strübin (TV Möhlin/NLB) und Simon Wittlin (GC Amicitia Zürich/NLA).
Neu das RTV-Dress tragen die beiden Schweden Max Falkman (20) und Dick Hylken (21/beide vom schwedischen Club Trelleborg), der Deutsche Kreisläufer Michael Schröder (vom VfL Edewecht) sowie die Rückkehrer Ivan Golubovic (zuletzt beim NLB-Club TV Möhlin) und der physisch enorm starke Kubaner Henry Martinez (zuletzt bei Herzogenbuchsee/1.Liga). Das RTV-Kader ist also kleiner geworden.
Der RTV geht mit einem dem kleinen Budget von rund CHF 200'000 weiterhin konsequent seinen Weg, wenn immer möglich regionale Spieler ins Team einzubauen und den zahlreichen jungen Spielern ernsthafte Spielpraxis zu gewähren. Unter diesem Motto gehören die jungen Maurus Basler (19), Yannick Ebi (20), Kevin Langhein (19), Torhüter Timon Steiner (18) sowie Nicolas Wessner (23) fix zum Kader und werden gewiss regelmässig zum Einsatz kommen. Langhein ist mit einer Talentförderungs-Lizenz ausgestattet (doppelte Spielberechtigung), sein Stammverein ist nach wie vor die SG ATV/KV Basel (2. Liga).
Die Mischung mit den jungen und neuen Spielern komplettieren die Routiniers Pascal Stauber, Igor Stamenov und Marko Vukelic, welche dem RTV trotz des Abstieges treu geblieben sind.
RTV-Präsident Alex Ebi zur Ausgangslage: "Angeführt von Pascal Stauber, Igor Stamenov und Marko Vukelic werden sich die Jungen entwickeln, um in der darauf folgenden Saison die Rückkehr ins Oberhaus (NLA) zu erreichen", so Alex Ebi.
Neuer Cheftrainer ist Dragomir Cmiljanovic (Jahrgang 1951). Der gebürtige Serbe weilt bereits seit rund sieben Jahren im Umfeld des RTV 1879 Basel und engagierte sich zuletzt sehr intensiv als Trainer im Projekt "Mehr Jugendliche zum Handball". Er war bereits vor zwei Jahren, zu Beginn der Saison 2011/2012, für kurze Zeit RTV-Trainer. Neuer Torhütertrainer wird Werner Gilg.
In der Vorbereitung zeigte der RTV verschiedene Gesichter. Neben Siegen gegen den NLA-Aufsteiger KTV Altdorf und den starken Erstligisten TV Birsfelden gab es an zwei Turnieren in Deutschland auch eher unerwartete Niederlagen. Ernst gilt es ab dem kommenden Samstag. Einfache, schwache Gegner wird es wohl auch in dieser Saison für den RTV kaum geben. Erklärtes Saisonziel ist Rang vier respektive eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch