22.08.2013
Sieben Bundesligisten, dazu sieben Spitzenmannschaften aus vier Nachbarländern und sechs Drittligisten – der LOTTO-Cup des SV Ludwigsburg-Oßweil glänzt mit einem bundesweit einmaligen Teilnehmerfeld. Am Wochenende 24./25. August gehen in Ludwigsburg 20 hochklassige Frauenhandballmannschaften, in denen rund 50 Nationalspielerinnen mitwirken, auf Torjagd.
Unter den sieben Teams aus den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz und Österreich sind gleich vier, die im Europacup spielen. Darunter der LK Zug, der als Schweizer Meister in der Champions League-Qualifikation dabei ist. Ebenfalls im Europacup und beim LOTTO-Cup starten der Schweizer Pokalsieger Spono Nottwil sowie die Pokalfinalisten Union Korneuburg (Österreich) und SG Basel (Schweiz). Der TV Uster tritt in der Gruppe C an.
Von den Bundesligisten werden vor allem der HSG Bad Wildungen gute Chancen eingeräumt. Die „Vipers“ aus Nordhessen haben sich mit Akteurinnen aus Ungarn und Rumänien verstärkt. Zu beachten sind auch der 1. FSV Mainz 05 und die „Hornets“ des TV Nellingen, die beim LOTTO-Cup viermal in Folge das Finale erreichten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch