04.03.2013
Der LK Zug hat sich im Spitzenkampf der SPAR PREMIUM LEAGUE auswärts beim LC Brühl knapp mit 27:26 durchgesetzt und damit die Teilnahme am Playoff-Final so gut wie sichergestellt. Die St. Gallerinnen fielen aufgrund des 22:20-Siegs von Spono Nottwil gegen Uster auf Platz drei zurück, haben aber ihr Schicksal weiter in den eigenen Händen. In der Auf-/Abstiegsrunde sind derweil alle Entscheidungen gefallen.
Der LC Brühl erwischte vor 480 Fans in der Kreuzbleiche zwar einen guten Start und lag nach einer Viertelstunde mit 8:4 vorne, musste dem LKZ aber nach einem Bruch im Spiel beim 10:9 die erstmalige Führung zugestehen. Der Leader geriet in der Folge nie mehr in Rückstand. Das Heimteam beging insgesamt zu viele Fehler und liess zu viele Chancen aus, um sich den durchaus möglichen Sieg zu sichern. Beste Torschützin für die Zugerinnen war Sibylle Scherer (11/3), für Brühl trafen Azra Mustafoska und Kathryn Fudge je siebenmal. Vor den letzten vier Partien steht der LCB damit unter Druck: Eine Niederlage liegt nicht mehr drin – mit einem Sieg im Direktduell gegen Nottwil (am 16. März) können die St. Gallerinnen aber aufgrund der guten Tordifferenz weiterhin aus eigener Kraft auf Platz zwei vorstossen.
Nottwil von Uster gefordert
Spono seinerseits tat sich in Fehraltdorf gegen Uster wohl schwerer als erhofft. Die nur mit neun Feldspielerinnen angetretenen Ustermerinnen forderten dem Favoriten alles ab und liessen sich erst in den letzten Minuten entscheidend distanzieren. Nives Eglis Treffer zum 22:19 (57.) bedeutete die Entscheidung in der zuvor über weite Strecken erstaunlich ausgeglichenen Partie. Am Ende setzte sich Spono unter anderem dank den sieben Toren von Silvia Häfliger aber erwartungsgemäss durch. Das dritte Spiel der Finalrunde endete mit einem Kantersieg: Yellow Winterthur zeigte beim 39:24 gegen Basel Regio eine starke zweite Halbzeit. Bis zur Pause (18:14) blieben die Baslerinnen im Spiel – dann jedoch ging der von Verletzungen gebeutelten Equipe, die nur auf acht Feldspielerinnen zurückgreifen konnte, die Luft aus.
GC Amicitia wieder zweitklassig
In der Auf-/Abstiegsrunde fielen vier Runden vor Schluss schon sämtliche Entscheidungen. GC Amicitia gab zwar beim überraschenden 30:23-Sieg in Stans ein deutliches Lebenszeichen von sich, kann aber den Rückstand auf Platz zwei trotzdem nicht mehr wettmachen, weil Rotweiss Thun gegen den TV Zofingen nach 12:16-Pausenrückstand noch mit 26:24 gewann. Für den TVZ war es die erste Niederlage in der Ausscheidung. Die Berner Oberländerinnen hingegen sicherten sich den Ligaerhalt nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch noch souverän.
Mittwoch, 6. März
19.30 Uhr: Spono Nottwil – LK Zug
Samstag, 9. März
17.30 Uhr: BSV Stans – TV Zofingen
18.00 Uhr: TV Uster – Yellow Winterthur
18.00 Uhr: Basel Regio – LC Brühl
18.00 Uhr: GC Amicitia – Rotweiss Thun
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch