SPL: Der LK Zug trifft im Playoff-Final auf den LC Brühl

08.04.2013

Die SPAR PREMIUM LEAGUE hat ihren zuletzt allgemein erwarteten Playoff-Final: Der grosse Herausforderer LK Zug trifft auf den Titelverteidiger LC Brühl. Die St. Gallerinnen machten am Sonntagabend mit einem 36:25-Heimsieg gegen Uster alles klar. Spono Nottwil, das Yellow Winterthur deutlich mit 34:25 besiegte, scheiterte am Ende nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz. Der LKZ beendete die Finalrunde mit einem Kantersieg gegen Basel Regio.

Ganz so souverän, wie es das Resultat vermuten liesse, kam der Finaleinzug der Brühlerinnen aber nicht zustande. Der grosse Druck hinterliess beim Team von Trainerin Vroni Keller seine Spuren und eröffnete dem TV Uster die Möglichkeit, das Spiel bis weit in die zweite Hälfte hinein offen zu gestalten. Erst in der Schlussviertelstunde, als die Kräfte bei den Ustermerinnen sichtlich schwanden, setzte sich der LCB von 23:22 (42.) noch auf 36:25 ab. Bei den St. Gallerinnen überzeugten Azra Mustafoska (10), Annick Bosshart (8) und Laura Ussia (6) mit guter Effizienz. Bei Uster traf Sabrina Marty achtmal.

Für Spono Nottwil ist damit die Meisterschaft nach der Finalrunde zu Ende. Die Equipe von Trainer Mirko Funke erfüllte zwar beim 34:25 gegen Yellow souverän die Pflicht, blieb aber aufgrund der deutlich schlechteren Tordifferenz hinter dem punktgleichen LCB zurück. Die Entscheidung im Heimspiel gegen die viertplatzierten Winterthurerinnen fiel nach der Pause, als sich Spono auf 23:15 absetzte und den Vorsprung danach nicht mehr aus der Hand gab. Die 18-jährige Lisa Frey liess sich zehn Tore gutschreiben.

Keine Mühe hatte der LK Zug beim 33:23 gegen Basel Regio. Der souveräne Sieger der "Regular Season" – der Vorsprung auf den zweitklassierten LCB betrug am Ende stattliche acht Punkte – führte bereits nach einer Viertelstunde mit 11:4. Stephanie Haag machte aus zehn Versuchen acht Tore. Bei Basel Regio hingegen kam kaum eine Spielerin auf eine gute Quote. Beste Skorerinnen waren Aline Mathys (5 von 9) und Marie-Rose Bütikofer (5 von 11). Am Ende standen ausserdem nicht weniger als 24 technische Fehler zu Buche. Zu viel, um den LKZ in der aktuellen Verfassung ernsthaft zu fordern.

Nach dem Final4 im Schweizer Cup am kommenden Wochenende in Olten, an dem der LK Zug, der LC Brühl, Spono Nottwil und Basel Regio im Einsatz stehen, spielen somit der LK Zug und der LC Brühl im Playoff-Final (Best-of-5) um den Schweizer Meistertitel. Die erste Partie findet am Samstag, 20. April, in Zug statt.

Playoff-Final (Best-of-5)

LK Zug – LC Brühl

Spiel 1: Samstag, 20. April, 18 Uhr, Sporthalle, Zug
Spiel 2: Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, Kreuzbleiche, St. Gallen
Spiel 3: Samstag, 27. April, Sporthalle, Zug
Spiel 4 (sofern nötig): Mittwoch, 1. Mai, Kreuzbleiche, St. Gallen
Spiel 5 (sofern nötig): Samstag, 4. Mai, Sporthalle, Zug

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang