04.11.2013
Rotweiss Thun hat sich in der SPAR PREMIUM LEAGUE mit einem diskussionslosen 30:19-Heimsieg gegen Basel Regio auf den vierten Platz verbessert und einen grossen Schritt in Richtung Finalrunde gemacht. Für die Baslerinnen, die mittlerweile seit sieben Spiele auf einen Sieg warten, sieht es am Tabellenende hingegen weiter düster aus. An der Spitze blieb alles beim alten, weil Zug, Nottwil und Brühl am Samstag allesamt gewannen.
Die Berner Oberländerinnen zeigten in der mit 250 Fans gut gefüllten Gotthelfhalle eine starke Vorstellung und führten nach zwölf Mnuten bereits mit 6:1. Die Equipe von Trainer Peter Bachmann kam fortan nie mehr in Gefahr, die Punkte noch abzugeben. Zwar blieb Basel Regio bis zum 12:17 einigermassen im Spiel, musste die von Helen Moser (10/4), Yvonne Leuthold (6) und Abwehrchefin Fabienne Plüer angeführten Thunerinnen dann aber davonziehen lassen. Weil Yellow Winterthur gegen Brühl mit 17:29 verlor, ist Rotweiss jetzt gar erster Verfolger des Spitzentrios.
Die St. Gallerinnen entschieden ihr Heimspiel dank einem Zwischenspurt nach der Pause, als sie von 12:10 auf 19:11 (43.) davonzogen. Den Start ins Spiel hatte das Heimteam hingegen verschlafen: Yellow führte nach neun Minuten mit 4:2, geriet dann zwar mit vier Toren in Rückstand, glich aber vor der Halbzeit noch einmal aus. Am Ende blieben die Punkte erwartungsgemäss beim LCB, der in Tamara Bösch (7/1) seine beste Skorerin hatte.
Nichts anbrennen liessen auch Leader Zug und Spono Nottwil. Die Zugerinnen gewannen in Uster deutlich mit 28:18, wobei das Resultat dem Spielverlauf überhaupt nicht gerecht wird. Der TVU war nach einer tollen Aufholjagd wieder bis auf 16:18 (49.) herangekommen dran, zollte seinen Bemühungen dann aber in der Schlussphase Tribut. Spono Nottwil machte beim seinem Gastauftritt in Zofingen derweil schon vor der Pause alles klar: Angeführt von Lisa Frey (8) und Rahel Furrer (7) führte der Cupsieger nach 30 Minuten mit 21:11. Die Sicherung der beiden Punkte mit dem 38:27-Auswärtssieg war danach nur noch Formsache.
Samstag, 9. November
20.30 Uhr: TV Uster – TV Zofingen
Mittwoch, 13. November
20.00 Uhr: Spono Nottwil – LC Brühl
Samstag, 16. November
15.00 Uhr: Yellow Winterthur – TV Uster
18.00 Uhr: TV Zofingen – Rotweiss Thun
Sonntag, 17. November
19.00 Uhr: Spono Nottwil – LK Zug
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch