26.08.2013
Am kommenden Mittwoch startet Spono Nottwil mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger TV Zofingen in die neue Saison. Die Favoritenrollen in der SPL sind weniger klar verteilt als in den vergangenen Jahren. Nachdem die letzte Saison etwas zwiespältig beendet wurde – man hat zwar den Schweizer Cupsieg nach Nottwil geholt, den angestrebten Play-off-Final aber verpasst – schaut man bei Spono zuversichtlich auf die neue Saison.
Das Team von Mirko Funke und Armin Studer hat eine gute Vorbereitung bestritten, wo vor allem dem physischen Aspekt mehr Rechnung getragen wurde. "Dies soll die Durchschlagskraft in den entscheidenden Spielen steigern und ein konstant hohes Leistungslevel garantieren", so Sportchef Ramon Schärli.
Spono startet mit den drei Neuzugängen Andrea Willimann, Monika Brunner und Katrine Morell in die kommende Saison. Ausserdem schaffte erneut eine Juniorin aus den eigenen Reihen den Sprung ins Fanionteam: Juniorinnen-Nationalspielerin Gianna Calchini wird das Team im Rückraum unterstützen. So können Mirko Funke und Armin Studer auf allen Positionen auf ein breites Kader zurückgreifen.
Die Zielsetzung ist klar. Als Spitzenteam will Spono in Meisterschaft und Cup wieder ganz vorne mitspielen. Leichter als in der letzten Saison wird es aber bestimmt auch in der kommenden Spielzeit nicht werden: Neben den bekannten Konkurrenten aus St. Gallen und Zug konnten sich Yellow Winterthur und Basel Regio entscheidend verstärken und auch Aufsteiger Zofingen stellt ein junges und talentiertes Team, das für die eine oder andere Überraschung gut sein dürfte.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch