SPL: Spono Nottwil vom LK Zug überfahren

28.01.2013

Dank einem 35:26-Derbysieg gegen Spono Nottwil hat der LK Zug seine Leaderposition in der SPAR PREMIUM LEAGUE weiter gefestigt. Der Vorsprung auf das wieder auf Platz zwei vorgestossene Brühl beträgt bereits vier Punkte. Die St. Gallerinnen ihrerseits setzten sich gegen Basel Regio mühelos mit 39:25 durch. Im dritten Finalrunden-Spiel gewann Yellow gegen Uster mit 34:26.

Die Zugerinnen liessen vor 600 Fans in der gut gefüllten Sporthalle keine Zweifel über die Vormachtstellung in der Zentralschweiz aufkommen. Zwar musste Jaqueline Hasler-Petrig nach 17 Minuten und einem Foul an Stefanie Kottmann schon vorzeitig unter die Dusche, doch der homogene LKZ kompensierte auch das Fehlen seiner Spielmacherin ohne merkliche Probleme. Bis zur Pause (15:11) blieb Spono einigermassen im Spiel, danach baute Zug den Abstand kontinuierlich aus. Spono, das sich in der aktuellen Verfassung nicht unbedingt als Kandidat für den Playoff-Final aufdrängt, lebte vor allem von den neun Treffern Rahel Furrers, die nach überstandener Knieverletzung ein eindrückliches Comeback ablieferte. Beim LKZ traf Stephanie Haag achtmal.

Kantersieg und Knieverletzung
Zurück auf Platz zwei ist der LC Brühl. Beim 39:25 gegen Basel Regio trafen die St. Gallerinnen allerdings auf nicht allzu viel Gegenwehr. Gegen die dezimierten Baslerinnen führte das Heimteam nach zehn Minuten 9:2; nach einer Dreiviertelstunde stand es gar 30:12. Vor allem die beiden Bösch-Schwestern Tamara und Amanda (je 9 Tore) zeigten sich in bester Spiellaune. Die Schlussphase verkam dadurch zu einem eigentlichen Muster ohne Wert – und blieb (leider) trotzdem in Erinnerung, weil sich Basels Flaka Dervisaj kurz vor Schluss eine schwere Knieverletzung zuzog. Nach den ersten Abklärungen muss bei der Rückraumspielerin von einem Kreuzbandriss ausgegangen werden. Eine MRI-Untersuchung wird heute Montag Genaueres zeigen.

Auf-/Abstieg: Aufstand der Herausforderer
Im Kampf um die beiden Plätze im Oberhaus haben die Herausforderer Zofingen und Stans weitere Duftmarken gesetzt. Die Aargauerinnen siegten gegen Rotweiss Thun überraschand deutlich mit 30:23 und liegen ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Und auch der BSV Stans holte seine ersten Punkte: Die Nidwaldnerinnen setzten sich auswärts gegen GC Amicitia Zürich mit 26:24 durch. Die beiden SPL-Vertreter Thun und GC/Ami sind darum am kommenden Samstag im Direktduell schon mehr als erhofft gefordert, um den Anschluss nicht zu verlieren.



Samstag, 2. Februar
15.30 Uhr: BSV Stans – TV Zofingen
17.30 Uhr: Rotweiss Thun – GC Amicitia Zürich
18.00 Uhr: Yellow Winterthur – LK Zug

Sonntag, 3. Februar
14.30 Uhr: TV Uster – Basel Regio
17.00 Uhr: Spono Nottwil – LC Brühl

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang