SPL: Titelverteidiger Brühl vor dem Playoff-Final-Einzug

18.03.2013

Der LC Brühl hat das Heimspiel gegen Spono Nottwil mit 23:20 gewonnen und damit die Türe zur Teilnahme am Playoff-Final weit aufgestossen. Der LK Zug, dessen Finalteilnahme schon feststeht, sicherte sich derweil mit einem 39:32-Erfolg gegen Yellow Winterthur den ersten Platz der Finalrunde. Basel machte mit einem 27:26-Sieg gegen Uster einen Schritt in Richtung Europacup.

In der Schlussphase wurde es vor 500 Fans in der Kreuzbleiche noch einmal richtig spannend. Spono, das in der Startphase mit 6:2 geführt, zur Pause aber mit 8:12 zurückgelegen hatte, glich in der 57. Minute dank drei Treffern in Serie zum 20:20 aus. Dann jedoch zwang Brühl das Glück auf seine Seite. Mit drei weiteren Treffern innert drei Minuten entschieden die St. Gallerinnen die Partie und damit wohl auch den Kampf um Platz zwei. Dem Titelverteidiger genügt nun aus den verbleibenden zwei Spielen ein Sieg, um in den Playoff-Final einzuziehen. Jovana Savic (LCB, 6 von 7) und Rahel Furrer (Spono, 7 von 19) führten am Ende die Torschützenlisten der beiden Teams an.

Schützenfest in Zug
Der bereits für den Playoff-Final qualifizierte LK Zug machte mit Yellow Winterthur dank einer herausragenden Viertelstunde mehr oder weniger kurzen Prozess. Zwischen der 15. und der 30. Minute stellten die Zugerinnen von 10:10 auf 21:13. Der Mist war in der Sporthalle Zug damit natürlich geführt. Im zweiten Durchgang pendelte sich der Abstand in dieser Grössenordnung ein, wobei die Winterthurerinnen nicht mehr näher als auf fünf Treffer (32:27, 50. Minute) herankamen. Beim LKZ traf Sibylle Scherer elfmal, bei Yellow waren Kerstin Kündig und Ria Jugovic je zehnmal erfolgreich.

Basel zurück auf Platz 5
Im Kampf um den fünften und letzten Europacup-Platz schaffte es Basel Regio, dank eines 27:26-Heimsiegs in der Tabelle am TV Uster vorbeizuziehen. Die Baslerinnen führten mit 23:17 (45.), mussten Uster aber wieder zum 24:23 (55.) aufschliessen lassen. Angeführt von Seraina Hochstrasser und Maja Sommerlund (je 6) brachte Basel Regio aber die zwei Punkte doch noch ins Trockene. In der Auf-/Abstiegsrunde gewann Zofingen gegen Thun mit 26:22, und GC Amicitia setzte sich zu Hause gegen Stans mit 34:21 durch. Die Liga pausiert nun aufgrund des Nationalteams. Die letzten beiden Runden finden in der ersten Aprilwoche statt.



Mittwoch, 3. April
20.00 Uhr: GC Amicitia – TV Zofingen

Donnerstag, 4. April
20.30 Uhr: TV Uster – LK Zug

Freitag, 5. April
20.00 Uhr: Rotweiss Thun – BSV Stans
20.00 Uhr: Basel Regio – Spono Nottwil
20.30 Uhr: Yellow Winterthur – LC Brühl

Sonntag, 7. April
18.00 Uhr: LK Zug – Basel Regio
18.00 Uhr: LC Brühl – TV Uster
18.00 Uhr: Spono Nottwil – Yellow Winterthur
18.00 Uhr: Rotweiss Thun – GC Amicitia
18.00 Uhr: TV Zofingen – BSV Stans

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang