SPL2: Trainerduo für den HV Herzogenbuchsee

07.04.2013

Während für das SPL 2-Team des HV Herzogenbuchsee das Saisonende kurz bevorsteht, sind die Weichen hinsichtlich der Trainerfrage für die kommende Saison nun auch gestellt: Neu werden die Buchserinnen vom Duo Beat Flury und Simon Willen betreut. Beide sind erfahrene Trainer, für die der Leistungsgedanke mit hohen, aber erreichbaren Zielen nach vorne im Vordergrund steht.
 
Beat Flury kennt den Verein bereits seit zwei Jahren, in denen er die U17-Inter-Juniorinnen führte. Demgegenüber wird Simon Willen erstmals für den HVH als Trainer wirken. Als Beweggründe für den Wechsel nennt Ersterer die Möglichkeit, wieder im Aktivbereich tätig sein und mit seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Willen zusammenarbeiten zu können. Für den in Wynigen wohnhaften Product-Manager Simon Willen geht mit dem Engagement für den HVH ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. "Buchsi hat mich als Verein schon immer fasziniert: Der Vereinsgeist, die vielen Aktivitäten für unsere Sportart, das Team der SPL2, gegen welches ich zu oft mit Willisau verloren habe, und die Personen, welche hinter dem Erfolg von Buchsi stehen. All dies sowie die Kooperation mit Bidu haben mich zur Zusage bewogen." HVH-Sportchef Daniel Märki freut sich über diese Neuverpflichtung, welche vorerst ein Jahr mit Option auf Verlängerung eingegangen wurde: "Die beiden sind ein Top-Gespann: Sie kennen sich seit Jahren und sind äusserst motiviert für die Arbeit beim HVH."

Beide HVH-Neuverpflichtungen sind hervorragend ausgebildete Handballtrainer und im Oberaargau keine Unbekannten. Der Geschäftsführer und Mitinhaber einer Gartenbaufirma Beat Flury war bei den Frauen bereits auf NLA- und bei den Herren auf NLB-Niveau tätig und wird ab Mai als Cheftrainer des Damen 1 amten. Auch sein künftiger Kollege Willen kennt die Sporthalle Mittelholz aufgrund seiner vorherigen Trainerstationen beim HV Langenthal (Frauen 2. Liga) und zuletzt beim STV Willisau (SPL 2) bestens. Zudem ist er seit rund drei Jahren in Langenthal im Schulsport und als Botschafter von "Handball macht Schule" tätig und beabsichtigt, ebenfalls die A-Lizenz als Handballtrainer zu erwerben.
Quelle: HV Herzogenbuchsee

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang